Forum
Mit 0,1V impuls 12V schalten (Elektronik)
» ich hab mal das multimeter auf ac gestellt und siehe da, ich habe 3,5V
» jedoch brauche ich als steuerspannung füpr ein relais doch dc, richtig?
»
Ich habe gerade eine Schaltung entwickelt, für eine Zweitklingel.
Diese Kann leider nicht an die Klingeltaster angeschlossen werden, weil die Klingelanlage über einen Code am Klingeltaster auch den Haustürsummer betätigt. In diesem Fall wird die Klingel ja nicht angeregt. Die Klingel ist aber nur ein Tonsignal vom µC. Am Lautsprecher kann ich das Signal nicht abnehmen, weil der auch leise gestellt werden kann.
Das würde auch bei dir Funktionieren, wenn du das Signal unbedingt vom Lautsprecher abnehmen willst.
Ist es zu schwach, kannst du R1 auf 4,7- bis 3,3k verkleinern. Zum Eingang vom Optokoppler kannst du noch eine Diode antiparallel schalten.
Anstatt des gestrichelt gerahmten Senders, schaltest du das Relais mit Freilaufdiode.
Den Taster lässt du weg.
Bzw. wenn das Relais Dauerhaft eingeschaltet Bleiben soll, dient der Kontakt als Selbsthaltung.
edit.:
Bei getrennter Spannungsversorgung von Schranke und Relaisschaltung gibt es kein Problem.
Bei Gemeinsamer Spannungsversorgung, Musst du auf richtige Masseverbindung achten.
Sonst Schießt du deine Schranke ab.
Gesamter Thread:





















