Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Überspannung nach einschalten der Abzugshaube (Elektronik)

verfasst von Sel(R) E-Mail, Radebeul, 12.07.2016, 12:22 Uhr
(editiert von Sel am 12.07.2016 um 12:23)

» Hallo liebe Community,
»
» ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf und komme einfach nicht auf
» die Lösung.. folgendes Problem:
»
» Meine Freundin beklagte sich bei mir: "Jedes mal wenn ich die
» Dunstabzugshaube einschalte, macht die Kaffemaschiene komische
» Geräusche"... Das habe ich darauf hin geprüft..
»
» An..Aus..Stufe 1, 2 ,3 4 hin und her .. sie hatte Recht!
»
» Gut, Multimelter an die Steckdose der Kaffeemaschiene gehängt und den
» Vorgang wiederholt. Die Spannung ging im Um/Einschaltmoment von der
» Dunstabzugshaube auf bis zu 700V rauf. Am nächsten Tag stellten wir fest,
» das der Kühlschrank defekt ist. Vermutlich durch das ganze Ein und
» Ausgeschalte.. Die besagten Geräte hängen alle auf dem selben Stromkreis.
» Hänge ich die Abzugshaube auf einer andere Steckdose im selben Stromkreis,
» tritt das gleiche Problem wieder auf. Schallte ich ein anderes Gerät mit
» hohen Eintschaltströmen ein (Staubsauger, Föhn) passiert hier nichts. Die
» Abzugshaube hat keinen Schuco-Stecker.
»
» Jemand eine Idee?
»
» Liebe Grüße :)

Denk dran, du arbeitest an Netzspannung!

Parallel zum Motor der Abzugshaube eine Schaltung einbauen, die die Überspannung "frisst". Also z.B. eine Reihenschaltung von einem Kondensator 0,1µF und einem Widerstand 100 Ohm. Bitte auf die Spannungsfestigkeit achten! Da gibts Funkentstörkondensatoren genau für diesen Zweck und Widerstände mit entsprechender Belastbarkeit.

Mit dem Multimeter kannst du sowas nicht messen...

LG Sel



Gesamter Thread:

Überspannung nach einschalten der Abzugshaube - tobievo(R), 12.07.2016, 12:05 (Elektronik)
Überspannung nach einschalten der Abzugshaube - Sel(R), 12.07.2016, 12:22