Forum
Netzteilkauf... (Kaufberatung erwünscht) (Elektronik)
Hi Sel,
» Was haltet ihr von diesem Chinateil?
»
» http://www.banggood.com/DPS305CM-30V-5A-DC-Digital-Control-Laboratory-Adjustable-Power-Supply-p-932357.html
»
» Ist das nun Schrott oder kann man das verwenden? Superanforderungen stelle
» ich ja auch nicht, was da aber steht (sollte das eingehalten werden) klingt
» gut.
»
» Alternative:
» http://www.banggood.com/UNI-T-UTP305-Precision-Variable-Adjustable-DC-Power-Supply-Digital-Regulated-Switching-For-Lab-Grade-Working-p-1021179.html
In der Preisklasse 75-100 Euro kannst auch in DE kaufen, schau mal hier:
http://www.reichelt.de/Labornetzgeraete/2/index.html?&ACTION=2&LA=514&GROUPID=4952
(Habe eben gesehen, dass Enno das auch schon vorgeschlagen hat, aber da ich den Link schon in der Zwischenablage hab...)
Netzteile würde ich persönlich eh nicht direkt aus CN importieren, da hätte ich ein ungutes Gefühl. Gut, du kannst reinschaun und, im Gegensatz zu mir, abschätzen ob das Teil was Taugt wenns mal auf dem Tisch steht...
»
» Ok, beim Kauf kommt noch der Zoll dazu denk ich. Und ein CE-Zeichen, auf
» was der Zoll so Wert legt, das sehe ich auch nicht (zwar sinnlos so eine
» Anforderung, was solls also, kann je jeder selbst drucken und
» draufkleben).
Bei einem Gesamtwert (Warenwert + Porto) zwischen 22 und 150 Euro zahlst du keinen Zoll, aber Einfuhrumsatzsteuer (19%).
Wenn die Zöllner in Bäckle guggen und kein CE-Zeichen finden, dann werden Sie dir das Paket nicht aushändigen. Da kannst du dich nur noch zwischen zurückschicken lassen oder entsorgen lassen entscheiden. Einige Pebble-Käufer hatten sogar mit aufgedrucktem CE-Zeichen einigen Ärger mit dem Zoll (http://heise.de/-1833590).
»
» LG Sel
Gruß
Bastelix
Gesamter Thread:



