Forum
LED-Fluter umbauen, Teil 3 (Elektronik)
» So wie ich das an der schwarzen Masseleitung gesehen habe, denke ich, dass
» in die schwarze Masseleitung ein Strommesser eingeschliffen war. Obwohl der
» Strom ja anscheinend stimmte. Wenn es da einen Wackelkontakt gab?
» Den Strom hätte man ja besser am Spannungsfall des Shunt gemessen.
» Ich hätte ja auf einen Kurzschluss nach der Diode getippt. Anders kann ich
» mir das Abrauchen der Diode nicht erklären. Und wenn die Schaltung zum Test
» schon mit einem Akku betrieben wurde, hätte die Diode in solchem Fall keine
» Überlebenschance gehabt.
» Ohne Strombegrenzendes Netzteil ist so eine Inbetriebnahme recht riskant.
Habe mit alles nochmal genau angesehen.
Zum Test hatte ich ein Schaltnetzteil, statt Batterie, mit Strombegrenzung. Wenn ich mich richtig erinnere, so hatte ich besagte 14V eingestellt mit Strombegrenzung auf 1,2A. Die Schaltung angeschlossen, alles gut. Nach paar Sekunden kam die Strombegrenzung (Strom war konstant unter 0,6A, stieg dann plötzlich an), dann rauchte irgendwie die Diode ab. Jetzt habe ich die Diode getauscht und nochmal angeschlossen. Ich denke das der IC in den ewigen Jagdgründen ist. Ich denke das da was wild schwingt.
Werde mir also einen neuen IC kaufen und wirklich gute Kondensatoren. Dann alles mit kürzester Leitungsführung neu aufbauen. Wenns dann nicht klappt gebe ich auf. Schade um den schönen IC, Lehrgeld eben. Ende nächster Woche Teil 4
LG Sel
Kondensatoren:
100µF/25V Panasonic EEHZC
22µF/80V Panasonic EEHZA
Gesamter Thread:











