Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Klassischer Influenzversuch bei niederfrequentem Wechselfeld (Elektronik)

verfasst von Steffen, 09.07.2016, 00:48 Uhr

» » » 2. Die Ladungsverteilung ... hängt vom Zufall ab
» »
» » Den Zufall gibs wohl nur in der Populärwissenschaft. :-D
» »
» » Es gibt aber schon Zufälle, z.B. 2 Adern (Phase, Null), berührst du
» » zufällig den falschen, hat der Zufall zugeschlagen.
»
» Nein, mit dem Wort "Zufall" wollte ich nur ausdrücken, dass ich die Phase
» zum Zeitpunkt des Herausziehens nur durch hohen Rechenaufwand vorhersagen
» kann. Rechne ich nicht, so ist die Phase (Amplitude des Wechselfeldes bei
» Herausziehen) zufallsverteilt.

9 Monate abwarten.

Gruß Steffen



Gesamter Thread:

Klassischer Influenzversuch bei niederfrequentem Wechselfeld - Populärwissenschaftsopfer, 08.07.2016, 20:40 (Elektronik)
Klassischer Influenzversuch bei niederfrequentem Wechselfeld - finni(R), 08.07.2016, 21:29
Klassischer Influenzversuch bei niederfrequentem Wechselfeld - Populärwissenschaftsopfer, 08.07.2016, 21:45
Klassischer Influenzversuch bei niederfrequentem Wechselfeld - Steffen, 09.07.2016, 00:48
Coulombkraft - geralds(R), 09.07.2016, 22:05
Zufall - Pseudo-Zufall - Nicht-Zufall :-) - schaerer(R), 09.07.2016, 13:43