Forum
Vorwiderstand bei LED Reihenschaltung (Elektronik)
» Moin liebe Lötende,
»
» ich hätte da gerne mal eine Frage, zugegebenrmaßen aus der Kategorie
» E-Technik-Dilettanten (wie ich einer bin.
»
» Ich las, dass man auch dann einen Vorwiderstand bei einer Reihenschaltung
» von LEDs verwenden soll, wenn rein Rechnerisch die Versorgungsspannung
» komplett durch die LEDs "eliminiert" wird, zumindest wenn man keine
» Spannungsquelle mit hohem Innenwiderstand verwendet.
»
» Im konkreten Fall geht es um 4 UV-LEDS an einem 12 Steckernetzteil, die in
» Reihe geschaltet werden sollen. Wie groß wähle ich hier sinnvoll den
» Vorwiderstand?
»
» Noch mal eine ganz andere Frage: Gibt es UV-LEDS ohne sichtbaren
» Lichtanteil? Ich möchte gerne bei einem LEGO-Modell einige fluoreszente
» Teile zum Leuchten anregen. Dabei stört aber das sichtbare, violette
» Herumgefunzel etwas.
»
»
» Vorab schon mal vielen Dank und beste Grüße
Wieviel mA brauchen die LEDs denn? Für viele Leistungs LEDs gibt es heute auch ferige Konstantstromnetzteile. Da erspart man sich die Widerstände
Gesamter Thread:









