Forum
Vorwiderstand bei LED Reihenschaltung (Elektronik)
» Ich las, dass man auch dann einen Vorwiderstand bei einer Reihenschaltung
» von LEDs verwenden soll, wenn rein Rechnerisch die Versorgungsspannung
» komplett durch die LEDs "eliminiert" wird,
Das ist korrekt. Theoretisch mag die Rechnung zwar aufgehen, praktisch jedoch nicht.
Je nach Temperatur verändert sich der Vorwärtsspannungsabfall der LED und dann gibt es auch noch herstellungsbedingte Toleranzen.
Etwa 20% der Versorgungsspannung (mehr schadet nicht) sollten über dem Vorwiderstand abfallen, damit sich die verschiedenen Einflüsse nicht allzusehr auf den Vorwärtsstrom durch die LED auswirken.
Gesamter Thread:
Vorwiderstand bei LED Reihenschaltung - illbert
, 05.07.2016, 21:01 (Elektronik)

Vorwiderstand bei LED Reihenschaltung - xy
, 05.07.2016, 21:07

Gammastrahlen-LEDs evaluieren! - schaerer
, 06.07.2016, 12:12

Vorwiderstand bei LED Reihenschaltung - Offroad GTI
, 05.07.2016, 21:28

Vorwiderstand bei LED Reihenschaltung - illbert
, 05.07.2016, 23:31

Vorwiderstand bei LED Reihenschaltung - Steffen, 06.07.2016, 01:13
Vorwiderstand bei LED Reihenschaltung - illbert
, 06.07.2016, 06:30

Vorschlag - DCDC Wandler - geralds
, 06.07.2016, 09:54

Vorschlag - DCDC Wandler - illbert
, 06.07.2016, 12:45

Vorschlag - DCDC Wandler - geralds
, 06.07.2016, 13:14

Vorwiderstand bei LED Reihenschaltung - bigdie
, 06.07.2016, 05:45
