Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sendefrequenz-Spektrum einer Glühbirne (Elektronik)

verfasst von Thomas Kuster(R), 04.07.2016, 17:03 Uhr

Hallo Populärwissenschaftsopfer

erfahrungsgemäss ist neben dem sichtbaren Licht auch Infrarotstrahlung dabei, und das nicht zu knapp !

UV-Strahlen gibt es nur ganz wenig, messtechnisch können kurzwelligere Strahlung nicht nachgewiesen werden. Interessant für Dich könnte es aber sein, dass Gasentladungslampen wirklich über ein grösseres Spektrum strahlen können. Deshalb muss man diese in EMV-Labors abschirmen oder aber besser überhaupt nicht einsetzen.

Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas



Gesamter Thread:

Sendefrequenz-Spektrum einer Glühbirne - Populärwissenschaftsopfer, 03.07.2016, 22:09 (Elektronik)
Sendefrequenz-Spektrum einer Glühbirne - Steffen, 04.07.2016, 00:04
Sendefrequenz-Spektrum einer Glühbirne - geralds(R), 04.07.2016, 00:19
Sendefrequenz-Spektrum einer Glühbirne - populärwissenschaftsopfer, 04.07.2016, 10:49
Sendefrequenz-Spektrum einer Glühbirne - geralds(R), 04.07.2016, 11:14
Sendefrequenz-Spektrum einer Glühbirne - Jubi, 04.07.2016, 11:21
Sendefrequenz-Spektrum einer Glühbirne - geralds(R), 04.07.2016, 11:34
Sendefrequenz-Spektrum einer Glühbirne - Jubi, 04.07.2016, 12:00
Sendefrequenz-Spektrum einer Glühbirne - geralds(R), 04.07.2016, 12:11
Sendefrequenz-Spektrum einer Glühbirne - schaerer(R), 04.07.2016, 14:42
Sendefrequenz-Spektrum einer Glühbirne - Jubi, 04.07.2016, 15:18
Sendefrequenz-Spektrum einer Glühbirne - geralds(R), 04.07.2016, 16:20
Sendefrequenz-Spektrum einer Glühbirne - schaerer(R), 04.07.2016, 17:31
Sendefrequenz-Spektrum einer Glühbirne - Thomas Kuster(R), 04.07.2016, 17:03