Forum
Sendefrequenz-Spektrum einer Glühbirne (Elektronik)
» » Danke,
» »
» » aber ich wollte speziell wissen, ob die handelsüblichen Glühbirnen auch
» im
» » Radiobereich strahlen.
» »
» » Gruß
»
» Ja klar doch strahlen die! Das ist ja auch der eigentliche Grund weshalb
» sie verboten wurden! Ja ja. Die Klamotte mit Wirkungsgrad und so war nur
» vorgeschoben.
» Um eine Panik unter der Bevölkerung zu vermeiden.
»
» Die 100 Watt Birnen haben gar mächtig so um die 96,4237 MHz gesendet, die
» 60 Watt Typen waren sehr gut auf Kurzwelle (49-Meter Band) zu empfangen und
» haben, vor allem bei Dunkelheit, enorme Reichweiten erzielt. (wobei die
» Reichweite natürlich auch von der Länge des Anschlußkabels abhängig war)
»
» Siehe dazu auch:
»
»
» >>>Die Elektronen können bei passender Drahtlänge elektromagnetische
» Wellen, speziell Mikrowellen abstrahlen. Die Wellenlänge, die diese
» Mikrowellenstrahlung besitzt, ist das gleich der Weglänge der Elektronen,
» wenn sie einmal von einer Klemme zur anderen "umgeladen" wurden?
» Das würde nämlich erklären, warum angepasste Antennen die Länge der
» Wellenlänge aufweisen sollten. Weil sie bei Fehlanpassung eben nicht diese
» Weglänge durchlaufen bzw. schwingen können.<<<
»
»
» Weniger dramatisch waren die 40 Watt Birnchen. Im LW-Bereich kamen die mit
» ihrer kleinen Leistung nicht sonderlich weit.
»
» Interessant wäre bestimmt auch eine Untersuchung von Fahrradbirnchen die
» von einem Dynamo gespeist werden.
» In welchem Bereich senden die, was senden sie, ist nur die Reichweite von
» der Tretgeschwindigkeit abhängig oder auch die Frequenz, wann werden die
» verboten...
» Ein spannendes Thema!
»
» Jubi
Was Du beschreibst sind aber ganz spezielle Tachyonen Glühbirnen mit rückwärts gerichtetem Frequenzspektrum, weil f_Tachyonen > c.
Noch irgendwelche Fragen?
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:










