Forum
Welches Bauteil hat gequalmt? (Elektronik)
Hallo und schönen guten Tag,
ich würde mit Eurer / Ihrer Hilfe gern eingrenzen, welches Bauteil gequalmt hat.
Aus einer rund 26 Jahre alten Maschine zum Schneiden von Gewinden (seit vielen Jahren für 1 Stunde wieder in Betrieb gewesen) kamen gestern unvermittelt Mengen an stinkendem Qualm, begleitet von Zischen und Knister-Geräuschen.
Also Netzstecker gezogen und auf gemacht.
Verdacht war, einer der diversen Tantal-Elkos sei hoch gegangen. Denn bei einer gleichen Maschine war zumindest ein Tantal mal auf Kurzschluss (äußerlich nicht zu erkennen).
Also ich hatte irgendwie jetzt einen kleinen Brand- oder Explosionsherd erwartet. Aber nix.
Auffällig höchstes:
das eine Foto zeigt zwei Kondensatoren oder Tantal-Elkos.
Aufschrift: U27 5%. Keine aufgedruckte Polarität und die Beinchen in Natura eigentlich ziemlich symmetrisch.
Um diese Beiden fand sich feiner weißer Staub.
Insbesondere das eine Löt-Auge ist wie mit dem Staub randscharf lackiert.
Ob vielleicht von dem entsprechenden Beinchen aus, der Staub aus dem Bauteil gezischt ist?
Und jenes U27 5%, was könnte das für ein Wert sein?
27uF?
Dann sind da noch zwei Widerstände, an denen Lack abgeplatzt ist.
Was vielleicht die Knister-Geräusche erklären könnte.
Aber eigentlich verfärbt sich ein Widerstand ja, wenn er zu heiß wird. Und lässt keinen Lack abplatzen.
Letzte Möglichkeit wäre noch, dass im Netzfilter ein X oder Y Kondensator abgequalmt ist. Aber das bekomme ich nur durch Zerstörung auf.
Außer den Auffälligkeiten der gezeigten Bauteilen, sind rein keine geplatzten oder ausgelaufenen Elkos, oder geplatzte Halbleiter zu ermitteln.
Hatte die Maschine im offenen Zustand dann noch mal eingeschaltet, um die Quelle des Qualms erkennen zu können.
Aber: es hatte sich beim Schadenseintritt wohl schon vollständig ausgequalmt. Und die Maschine läuft einwandfrei.
Falls einer der beiden Kondensatoren gequalmt hat könnte das darauf hindeuten (das die Maschine noch läuft) das es Abblock-Kondensatoren sind.
Die nun zwar außer Betrieb sind, aber nicht auf Kurzschluss (dann würde die Maschine nicht laufen, weil der Spannungsregler dicht machen würde).
Tja: gibt es das Schadensbild, dass solche Kondensatoren weißen Staub auspusten (plus Mengen ans stinkendem Qualm)?
Danke für ein paar Einschätzungen.
PS: die Bilder sind leider nicht allzu scharf geworden.
Wenn nötig, kann ich es morgen noch mal versuchen die besser hin zu bekommen
Gesamter Thread:







