Forum
Masseanschluß (Elektronik)
Hallo Ihr,
folgende Schaltung habe ich gemacht:
da möchte ich erfahren, ob es so geht! Also dass der LiIon-Akku seine Masse mit der Masse der übrigen Schaltung einfach verbunden werden kann.
Ich möchte die Akku-Ladespannung auf Knopfdruck messen können, indem ich den Taster "Test" drücke. Bei Netzbetrieb der Schaltung kriegt die Uhr und die U-Meßschaltung vom 7805 die Versorgung, und wenn die Versorgung via 230VAC weg ist, dann soll sowohl die Uhr durch den LiIon-Akku versorgt sein, und die Spannnungsanzeige über einen 9V-Block. Dabei wird durch das Relais entsprechend umgeschalten.
Die Uhr leuchtet bei Netzspannungsbetrieb; wenn die 230VAC weg sind, dann über den Taster "clock" wird die Uhrenplatine über das TP4056-LiIon-Lademodul mit Strom versorgt.
Davor habe ich das U-Meßmodul mit Vss und Umess geminsam an einer Leitung am LiIon-Akkku gehabt. Ich wollte sehen, dass wenn der LiIon-Akku unter eine bestimmte Spannung geht, ich das Netz manuell einschalte, um den Akkku zu laden. Das Umess-Modul hat aber bis zum Schluß der Kapazität immer 3,7V angezeigt.
Daraufhin habe ich eine Lademeldung eingebaut, und die funktioniert. Grüne LED von 3,7V bis ca. 2,8V, darunter geht dann relativ schnell die rote LED an, die einen geringen Ladezustand des Akkus anzeigt:
Die Umess-Schaltung "Akkuspannung/Voltmeter" scheint bei unter 3,7V Betriebsspannung nicht mehr richtig zu funktionieren. Ich möchte aber zusätzlich zur o.g. Lademeldung auch die Akkuspannung auslesen können. Da dachte ich mir die zuerst gezeigte Schaltung aus, die bei einer Versorungsspannung von 5V bei Netzbetrieb oder bei 9V Netzausfall die richtige LiIon-Akkuspannung anzeigt.
--
greets from aix-la-chapelle
Matthes
Gesamter Thread:




