Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Praxisbuch für "Elektronenschieber" :-); englisch (Elektronik)

verfasst von Hartwig(R), 17.06.2016, 12:29 Uhr

Hallo,

» Egal, von wo der Anrufer kam, alle konnten perfekt Englisch reden
» und verstehen. Und dann kam ein deutscher Anrufer: Yes ... Yes ... No ...
» (Schweigen) ... Yes.
» Das war alles. Das zog sich wie Gummi. Hier haben wir viel Nachholbedarf.
» Aber wir sind viel zu bequem. Auch beim Lesen.
»
» Mikee

das sehe ich auch so - nur bedarf es auch hier der richtigen "Dosis". Ich finde es ok, entweder Deutsch oder aber Englisch bzw. eine andere Spache zu nutzen. Was ich nicht mag sind die "Mischformen", also z.B. das Deutsch mit (zu) vielen Anglizismen durchsetzt, insbesondere dann, wenn sich der Sprecher über deren Bedeutung nicht im Klaren ist. Aber das Problem hatten unsere Vorfahren auch schon, als z. B. Französisch die die Hofsprache war. Man kann also damit offenbar leben ;-)

Grüße
Hartwig



Gesamter Thread:

Praxisbuch für "Elektronenschieber" :-); englisch - geralds(R), 16.06.2016, 18:46 (Elektronik)
Praxisbuch für "Elektronenschieber" :-); englisch - Sel(R), 16.06.2016, 20:54
Praxisbuch für "Elektronenschieber" :-); englisch - Hartwig(R), 17.06.2016, 00:16
Praxisbuch für "Elektronenschieber" :-); englisch - Mikee, 17.06.2016, 08:00
Praxisbuch für "Elektronenschieber" :-); englisch - Hartwig(R), 17.06.2016, 12:29