Forum
3 Ampere, 4 Ampere... nix! Die Sicherung hält! (Elektronik)
Hallo Sel,
» Nee, die Chinesen habens nicht so dolle mit Datenblatt.
ok, zumindest die, die Billigkram anbieten. Verallgemeinern kann man das nicht.
» Die Relais sollen 2
» Ampere aushalten, ich denke aber das die Triacs da drinnen dann ordentlich
» heizen werden.
Das sind ja offenbar Relais von Omron, normalerweise tun die, was sie sollen!
» Die Leiterzüge werden bei 2 Ampere ebenfalls an der Grenze
» betrieben.
die kann ich nicht sehen...
» Ich bin immer gut gefahren bei diesen Chinamodulen, wenn ich angegebene
» Leistungen und Ströme halbiere und das als maximalen Betriebszustand
» ansehe. Inclusive größeren Kühlkörpern und/oder zusätzlicher Aktivkühlung.
» Die Halbleiter schaffen die angegebenen Werte, aber eben nur unter
» optimalen Bedingungen.
»
» Trotzdem sind Chinamodule besser geworden als vielleicht vor 10 Jahren.
» Störstrahlung ist noch akzeptabel, Ausfallrate hält sich im Rahmen,
» Kriechstrecken sind minimalistisch aber noch zu vertreten, die Lötstellen
» (Bauelemente schief) gehen grade so.
»
» Übrigens, eine Sicherung sollte innen nachgeben, nicht durch das Schmelzen
» ihres Gehäuses
Das kann durchaus von der Bauart der Sicherung abhängig sein! Daher macht Littlefuse wohl auch bei einigen Typen Einschränkungen in der Anwendung!
Das sieht auf dem Bild wie eine Picofuse (wenn das keine Plagiate sind) - da ist alles genau spezifiziert, kommt aber natürlich auf den Typ an. Einige der dieser Sicherungen haben einen Keramikkörper, darüber eine Isolierung. Bei grenzwertiger Belastung werden die Dinger sehr heiß und rauchen.
Ich will damit nur sagen, dass diese Diskussion ohne genaue Kenntnis der Daten oder Spezifikationen der Bauteile und Baugruppe zu keiner vernünftigen Aussage führen kann....Zudem nie auszuschließen ist, dass gerade über die Billliganbieter Ausschuß in den Handel kommt. Irgendein Teppichhändler liest was auf den Relais steht und nimmt das als Spezifikation für die Module, die aber vielleicht für ganz andere Dinge enwickelt wurden und z.B. nur 60V 1A schalten sollten - wer weiß es??? Aber ist ja egal, das Zeug geht "in die Bucht", gerade das es nicht als "Dachbodenfund" deklariert ist
Ich betrachte solche Käufe als Glücksspiel mit guter Gewinnchance - ok für Basteleien/Spielereien, aber für ernsthafte Projekte wäre das für mich keine Option.
Grüße
Hartwig
Gesamter Thread:

















