Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Umsetzer Reedkontakt - S0 Schnittstelle? (Elektronik)

verfasst von vip-klaus(R), 10.06.2016, 21:33 Uhr

» » » Ich habe jetzt auch die Eingangsbeschaltung zu deinem S0-Logger
» » gefunden.
» » » Da kann eigentlich nichts durchbrennen.
» » » Der Eingang wird mit 24V versorgt die über einen Begrenzungswiderstand
» » von
» » » 1,2kOhm nur 20mA zulassen. Wenn dein Reddkontakt ebenfalls 1kOhm hat
» » fließt
» » » nur noch ein Strom von ca. 10mA. Dann würden im Eingang bei dauerhft
» » » geschlossenem Kontakt 250mW verbraten. Das sollte er aushalten.
» » Eventuell
» » » kannst du nochmal 1 ... 2kOhm in Reihe schalten. Ausprobieren, ob der
» » » Eingang dann den Schaltzustand noch erkennt.
» » »
» » »
» » »
» »
» » Genau, der R13 ist abgebrannt. Ironie bei der Sache ist, dass der 1k
» » Widersatand vom Reedkontakt gar nicht im Einsatz war, da ich auf
» Empfehlung
» » von glr noch einen S0 Konverter KV001A von Relay als "Sicherheit"
» » dazwischen geschaltet hatte. Der hat am Ausgang einen potentialfreien
» » Kontakt ohne Widerstand. Also werde ich jetzt den KV001A rausschmeißen
» und
» » noch 1-2k in Reihe schalten.
» » Kann man abschätzen, wie viel dieser winzige smd Widerstand verträgt?
» » Ich arbeite in der Automobilentwicklung. Wenn ich mir vorstelle, dass
» z.B.
» » das Bremslicht kaputt gehen würde, weil der Kunde aus Spaß zwei Stunden
» auf
» » dem Pedal steht ...
» » Der alte V1 Logger, ein EMU Logger und der KV001A haben keine Probleme
» mit
» » Dauersignalen. In der S0 Norm ist ist auch nur die Mindestlänge eines S0
» » Impulses mit 30 ms angegeben, es gibt keine Beschränkung bei der
» maximalen
» » Dauer.
»
» Ich habe jetzt die Eingangsbeschaltung nochmal näher geprüft. Das Dumme
» ist, dass parallel zur Eingangsdiode 150 Ohm geschaltet sind. Dadurch
» fließen allein schon 8mA.
» Du kannst also nur hoffen, dass der Eingang empfindlich genug ist mit dem
» 1k Schutzwiderstand von Reedkontakt auszukommen. Weitere Widerstände würden
» nicht funktionieren.

Danke für die Analyse, simi7. Das werde ich morgen testen. Wenn die Impulse noch erkannte werden - kann ich denn davon ausgehen, dass die Spannungsversorgung dann dauerfest sein wird?



Gesamter Thread:

Umsetzer Reedkontakt - S0 Schnittstelle? - vip-klaus(R), 10.06.2016, 17:21 (Elektronik)
Umsetzer Reedkontakt - S0 Schnittstelle? - Sel(R), 10.06.2016, 18:32
Umsetzer Reedkontakt - S0 Schnittstelle? - vip-klaus(R), 10.06.2016, 19:45
Umsetzer Reedkontakt - S0 Schnittstelle? - simi7(R), 10.06.2016, 20:01
Umsetzer Reedkontakt - S0 Schnittstelle? - vip-klaus(R), 10.06.2016, 20:17
Umsetzer Reedkontakt - S0 Schnittstelle? - simi7(R), 10.06.2016, 20:36
Umsetzer Reedkontakt - S0 Schnittstelle? - vip-klaus(R), 10.06.2016, 21:33
Umsetzer Reedkontakt - S0 Schnittstelle? - simi7(R), 10.06.2016, 21:45
Umsetzer Reedkontakt - S0 Schnittstelle? - simi7(R), 10.06.2016, 19:36
Umsetzer Reedkontakt - S0 Schnittstelle? - vip-klaus(R), 10.06.2016, 19:59
Umsetzer Reedkontakt - S0 Schnittstelle? - simi7(R), 10.06.2016, 20:05
S0 Schnittstelle - Bedingungen - geralds(R), 10.06.2016, 22:18
S0 Schnittstelle - Bedingungen - vip-klaus(R), 10.06.2016, 22:41
S0 Schnittstelle - Bedingungen - simi7(R), 11.06.2016, 10:02
S0 Schnittstelle - Bedingungen - geralds(R), 11.06.2016, 10:41
S0 Schnittstelle - Bedingungen - simi7(R), 11.06.2016, 11:02
S0 Schnittstelle - Bedingungen - vip-klaus(R), 11.06.2016, 11:30
S0 Schnittstelle - Bedingungen, Modifikationen - geralds(R), 11.06.2016, 11:44
S0 Schnittstelle - Bedingungen, Modifikationen - simi7(R), 11.06.2016, 15:00
S0 Schnittstelle - Bedingungen, Modifikationen - geralds(R), 11.06.2016, 15:36