Forum
bleifreie Lötspitze für Weller-Magnastat? (Elektronik)
» Moin,
»
» » Zuerst bitte Ralf's Vorschlag folgen, aufräumen; dabei
»
» muss ja die Links sind aufschlussreich, vielen Dank!
»
» » gleich diese Lötmaschine mit wegräumen, werfen und eine
» » aktuelle neu kaufen, ist viel billiger für die nächsten 40 Jahre.
»
» Tatsächlich musste ich letztens Jahr einen Lötkolben kaufen um die
» Lötstation reparieren zu können
»
» Kann ja sein dass die nächste Station nochmal 40 Jahre hält, was mich
» betrifft habe ich da aber Zweifel. Ich musste ja sogar schon auf
» "Gleitsichtbrille" umsteigen um nochetwas zu sehen
»
» Rundum ein schönes Wochenende!
---
Hi,
mein obiger Vorschlag war durchaus ernst gemeint, auch wenn olit jetzt weint.
Ich für meinen Teil muss mich schön langsam auch umsehen,
ich habe ADCOLA in Verwendung.
Jetzt gehen mir auch die Lötspitzen aus. Adcola gibt's wohl nirgendwo mehr, oder?
Dieser ist echt super insoweit, dass die Hitze besser zur
Lötstelle transortiert, als der Magnet gesteuerte.
Damals hatte ich auch mit diesem Weller gearbeitet.
Mich hat das Klicksen gestört, geht, geht net,,,,
... und ich löte schnell... brauche daher sofort dort am Platz die Hitze....
Weller ist gut, aber es gibt besseres; vor Allem günstigeres.
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:









