Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Timer 555, der ominöse 10nF C an Cont Pin5 (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 03.06.2016, 12:30 Uhr

» control voltage -> Steuerspannung
» voltage control -> Spannungskontrolle
»
» Den Kondensator sollte man nehmen wenn der unbeschaltet ist damit man halt
» keine Stoerungen einfaengt.

Es kommt auch auf die Anwendung und Schaltungsumgebung an. Hat es benachbarte Leiterbahnen mit steilfankigen Signalen, kann es bei der Beeinflussung von Pin 5 zu Fehltriggerungen kommen.

Es gibt App-Notes wo dieser nur mit 1 nF angegeben ist. Das ist eindeutig zu niedrig. 10 nF sind okay, ich verwende meist 100 nF. Wichtig ist, dass es Keramik-Typen (Kerkos) sind.

» Threshold u. Triggerschwelle laesst sich damit ziehen und beinflusst damit
» die Pulsweite. Es ist doch nicht verboten da eine andere Spannung anzulegen
» um Einfluss auf die Triggerschwellen zu nehmen.

Damit kann man eine einfache PWM realisieren.

Wenn ich diesen Pin 5 zur relativ langsamen PWM einsetze, schalte ich ebenso einen ~10 nF Kerko zwischen Pin 5 und GND, wenn das Risiko einer Störung geben ist. Es kommt halt auch hier auf die Anwendung an...

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Timer 555, der ominöse 10nF C an Cont Pin5 - HDT(R), 02.06.2016, 13:57 (Elektronik)
Timer 555, der ominöse 10nF C an Cont Pin5 - cmyk61(R), 03.06.2016, 09:52
Timer 555, der ominöse 10nF C an Cont Pin5 - im Regen, 03.06.2016, 11:36
Timer 555, der ominöse 10nF C an Cont Pin5 - schaerer(R), 03.06.2016, 12:30