Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Timer 555, der ominöse 10nF C an Cont Pin5 (Elektronik)

verfasst von im Regen, 03.06.2016, 11:36 Uhr

» Hi HDT,
»
»
» Zitat:
» Die Schaltschwelle des Trigger-Eingangs beträgt dadurch 1/3, diejenige des
» Schwelle-Eingangs 2/3 der Versorgungsspannung Ub.
» Der Abgriff bei 2/3 Ub (Kontrollspannung) ist herausgeführt, um ihn mit
» einem Kondensator abblocken zu können.
»

» Schwelle-Eingangs 2/3 der Versorgungsspannung Ub.
» Der Abgriff bei 2/3 Ub (Kontrollspannung) ist

Hi,

control voltage -> Steuerspannung
voltage control -> Spannungskontrolle

Den Kondensator sollte man nehmen wenn der unbeschaltet ist damit man halt keine Stoerungen einfaengt.

Threshold u. Triggerschwelle laesst sich damit ziehen und beinflusst damit die Pulsweite. Es ist doch nicht verboten da eine andere Spannung anzulegen um Einfluss auf die Triggerschwellen zu nehmen.



Gesamter Thread:

Timer 555, der ominöse 10nF C an Cont Pin5 - HDT(R), 02.06.2016, 13:57 (Elektronik)
Timer 555, der ominöse 10nF C an Cont Pin5 - cmyk61(R), 03.06.2016, 09:52
Timer 555, der ominöse 10nF C an Cont Pin5 - im Regen, 03.06.2016, 11:36
Timer 555, der ominöse 10nF C an Cont Pin5 - schaerer(R), 03.06.2016, 12:30