Forum
Waschmaschinenmotor an 230v (Elektronik)
» Damit ist aber die Schaltung der Statorwicklungen noch nicht geklärt.
huhu bigdie,
wie erklärt sich das, dass der Motor bei geringerem Feld höher dreht?
» Hast du überprüft, das es Reihenschluss ist und das in allen
» Betriebsarten?
Ich weiß nur, dass für größere Motoren in der Regel die Reihenschluß-Variante verwendet wird. Nebenschluß macht man bei Motoren mit kleiner Leistung.
» Es besteht durchaus auch die Möglichkeit, das die mit Nebenschluss
» arbeiten.
» oder auch beides beim Start Reihe wegen dem Drehmoment und dann
» Nebenschluss wegen der besseren Steuerbarkeit.
Wieso sind die besser steuerbar?
Ich habe mal meinen Mixer auseinandergebaut, so ein Handmixer von Krups, der Motor mit 120W hat eine Nebenschlußschaltung. Und damit kann man tatsächlich mittels 3er Abgriffe der Statorwicklung die Drehzahl stellen. Aber bei Reihenschlußmaschinen???
» Und die 2 Statorwicklungen
» kann man auch in Reihe schalten, nur eine benutzen oder beide parallel und
» wenn die noch unterschiedlich sind kannst du mit den 2 Wicklungen 4
» verschiedene Feldstärken schalten.
Eine Umschaltung von Reihenschluß auf Nebenschluß erfordert keine 2 Statorwicklungen. Aber ein zusätzliches Relais zu dem Relais, das die Drehrichtung umkehrt.
Außerdem habe ich schon so einige Motorschaltungen hier vorliegen gehabt oder gebaut, egal ob aus/in Waschmaschinen oder Bohrmaschinen, das waren immer Reihenschlußschaltungen und nur ein Relais für die Drehrichtungsumkehr, in dem die Anschlüsse der Ankerwicklung eben vertauscht werden. Und die Steuerlogik drumrum bestand aus diesem Relais und einer elektronischen Regelung, nicht um von Reihen- auf Nebenschlußschaltung umzuschalten.
» Für hohes Drehmoment braucht man ein
» starkes Feld und für hohe Drehzahl ein schwaches.
» Fragen über Fragen.
Und wieso?
--
greets from aix-la-chapelle
Matthes
Gesamter Thread:













