Forum
Schaltung für regelbaren Timer mit LMC555CN gesucht (Elektronik)
» » » Hallo,
» » » mein Vorschlag:
» » » PIC10F322, low power Oszillator nehmen, zwei Potis
» » » anschließen an AD-Wandler.
» » » Mit einem guten low power Längsregler sollte das mit
» » » unter 100µA machbar sein.
» » » Grüße
» » » Altgeselle
» »
» » Hallo,
» » Danke, auch das übersteigt leider etwas mein Fachwissen. Gibt es hierfür
» » Schaltbeispiele, Vorlagen oder Anleitungen? Ich bin zwar
» » gelernter Energieelektoniker, aber seit gut 20 Jahren anderweitig
» » beschäftigt...
» » Grüße
» » Andreas
» Ok, nun habe ich etwas vorgeschlagen, dann will ich auch den Schaltplan
» liefern.
» Vielleicht findet sich ja noch jemand, der die Software für den PIC 10F322
» schreibt...
»
»
»
---
hi,
Ich würde das mit dem 12F1840 machen, dann kannst auch die Potis abschalten.
->> Anknüpfend auf unsere vor einigen Monaten geführte Unterhaltung.
Damals war was ähnliches, jedoch mit einem bi-stab. Relais. Sicher kannst dich daran erinnern.
(gestern zeichnete ich das hierfür, bin aber nicht dazu gekommen zu posten.
- Das Ding habe ich auf einen DIL-Sockel platziert.)
Allerdings - auf gestern (noch nicht gepostete), .. ich wackle noch herum,
ob ich die T0 Pins mit dem Uhrenquarz beschalten soll, oder nicht; Zwecks RTC basteln mit dem 12F1840.
Dann allerdings würde mir wieder ein Pin zuwenig werden, für das Poti Abschalten.
-- Daher tendiere ich momentan auch auf... hm.. auf was...
Externer 32,768kHz Oszillator (also RTC) auf T0in und das Spielchen mit zwei Potis;
Oder! EIN Poti und so wie üblich 32,768 kHz Quarz.
Dieses eine Poti stellt nur die Puls-Dauer ein, die Puls-Pausen ergeben sich dann von selbst.
Meine Gedankenhüpfer sind, Puls-Pause einstellen heißt eigentlich Frequenz einstellen, plus der Impulszeit = Periode.
Also, was wäre sparsamer ein größerer PIC (14 Pin damit auch etwas Fleisch dran ist, hm... 10 pinnig? ) und alle Features, oder verkrampft die Minilösung; 8 pin?
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:




















































