Forum
WLAN, Zigbee, Bluetooth etc. (Bauelemente)
» » Ethernet empfängt und überprüft jedes Signal im gesamten Netzwerk und
» » meldet sich regelmäßig und einfach mal schnell aufwecken und senden geht
» » nicht, weil die Anmeldeprozedur zu lange dauert. Die anderen Protokolle
» vor
» » allem Zigbee sind direkt aufs Energiesparen ausgelegt, haben dafür aber
» nur
» » sehr geringe Übertragungsraten.
» Für WLAN sind auch verschiedene Stromspar-Modis spezifiziert, dabei wird
» die Verbindung nicht unterbrochen womit man sich den teuren Anmeldeprozess
» spart. Vermutlich sind andere Protokoll da trotzdem effizienter, aber ganz
» so schlecht ist WLAN auch nicht.
»
» Bei Zigbee ist die Hardware teuer, braucht einen passenden Empfänger und
» die Verschlüsselung wurde geknackt [1]. Im Detail kenne ich Zigbee nicht,
» hab nur gelegentlich etwas darüber gelesen. Ist sicher nicht schlecht (naja
» bis auf die Verschlüsselung ) aber für meine Anwendungsfälle eher
» uninteressant.
»
» [1]
» http://www.networkworld.com/article/2969402/microsoft-subnet/researchers-exploit-zigbee-security-flaws-that-compromise-security-of-smart-homes.html
Na wenn du damit glücklich wirst.
Wenn ich an mein Smartphone denke, selbst wenn ich hintergrunddatenübertragung abschalte und Wlan an ist und im meinem Heimnetz angemeldet sind das 5-10% der Akkukapazität, die aufs Wlan Konto gehen. Und wenn der Akku 2500mAh hat, und 2 Tage reicht, (ohne großartige benutzung) dann kommt da einiges zusammen. Und Energiesparmodi benutzen die Smartphoneprogrammierer auch. Und unter Langzeit verstehe ich 1 Monat bis ein Jahr aber nicht kürzer. Und da kann ich bei Wlan mit herkömmlichen Alkaline Zellen nicht dran glauben. Und ich bin da bestimmt nicht der Einzige, denn ich kenne auch kein professionelles batteriebetriebenes Gerät mit Wlan außer mit Akku für Betriebszeiten von ein paar Stunden oder wenigen Tagen.
Gesamter Thread:






























