Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

RC Glied berechnen - Geräusche im Subwoofer (Elektronik)

verfasst von simi7(R), D Südbrandenburg, 15.05.2016, 19:53 Uhr
(editiert von simi7 am 15.05.2016 um 20:01)

» » » Du vermutest die Spannung bricht zusammen im Anlaufmoment des
» » Kompressors?
» »
» » Ja.
» »
» »
» » » Habe keinen großen Verbraucher hier außer den Wäschetrockner.
» » » Müsste dann mal ein Kabel durch das ganze Haus legen zum testen.
» »
» » Haartrockner?
» »
» »
» » » Möglicherweise kann ich von der Arbeit ein Gerät ausleihen, damit kann
» » man
» » » alles mögliche Messen (Shauvin Arnoux C.A.6117)
» » » Meinst du den Schleifenwiderstand?
» »
» » Ja.
»
»
» Haha, also dafür braucht Mann also den Fön.
» Frau hat natürlich einen, hab mir den mal ausgeliehen.
»
» Wenn TV, Verstärker, Receiver und Subwoofer laufen, messe ich eine Spannung
» von 230,1V (schwankend +/- 0,5V).
» Fön Stufe 1 (1850W) messe ich noch 226,2V.
» Fön Stufe 2 (2200W) messe ich noch 223,2V.
»
» Der Sub plopp aber nicht wenn ich den Fön einschalte.
»
» Die im Hifi Studio kennen aber das Problem mit alten Kühlschränken,
» anscheind gibt es öfter Probleme mit den Kompressoren.

Der Fön ist ja im Wesentlichen eine ohm'sche Last. Da kommt auch im Anlaufmoment nicht mehr als 10A.
Der Motor des Kühlschranks wird da wohl etwas mehr haben wollen. Da könnte die Spannung schon mal um einige 10V einbrechen und das auch noch für eine Dauer von einigen Millisekunden.



Gesamter Thread:

RC Glied berechnen - Geräusche im Subwoofer - Issi, 14.05.2016, 23:25 (Elektronik)
RC Glied berechnen - Geräusche im Subwoofer - xy(R), 14.05.2016, 23:55
RC Glied berechnen - Geräusche im Subwoofer - Issi, 15.05.2016, 00:19
RC Glied berechnen - Geräusche im Subwoofer - xy(R), 15.05.2016, 12:45
RC Glied berechnen - Geräusche im Subwoofer - Issi, 15.05.2016, 19:30
RC Glied berechnen - Geräusche im Subwoofer - simi7(R), 15.05.2016, 19:53