Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Nachtrag LED-Ring Sel (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 14.05.2016, 12:15 Uhr
(editiert von geralds am 14.05.2016 um 12:18)

» Moin Gerald,
»
» sowas ähnliches habe ich vor 20-30 Jahren mal für batteriegespeiste 220V
» Flackerkerzen gebaut.
» Nachteile: die Trafos (EL38) wurde ziemlich heiß und brannten öfter mal
» durch.
» Leider hatte ich damals kein Oszi um die Trafoströme/Spannungen
» aufzuzeichnen.
» Meine Vermtung war die, dass der Trafo unerwünscht in die Sättigung geriet.
» Möglicherweise wenn die Batteriespannung zu gering wurde.
» Hast Du ne Idee wie man mögliche Probleme zuverlässig verhindern kann?
»
» Gruß
» Ralf
»
»
»
1. Möglichkeit - Ferritkern
2. Frequenz, Kurvenform
3. Luftspalt, oder nicht
4. Regelung
waren nur eine der ersteren, gröberen Überlegungen

Ja, mit Oscar anzeigen, messen ist hier wichtig.
Nun, die obige Schaltung ist eine Dummischaltung.
Ich wollte Sel eigentlich entgegen kommen, da er
nur einfachste Bastelein machen kann.

Da er aber auch hier raunzte,, bot ich ihm besseres an.
Aber ok,,,, ist nicht mein Bier; mittlerweile schon alles wurst.

Gerald
....

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Nachtrag LED-Ring Sel - cmyk61(R), 14.05.2016, 10:08 (Elektronik)
Nachtrag LED-Ring Sel - geralds(R), 14.05.2016, 12:00
Nachtrag LED-Ring Sel - cmyk61(R), 14.05.2016, 12:10
Nachtrag LED-Ring Sel - geralds(R), 14.05.2016, 12:15
Nachtrag LED-Ring Sel - cmyk61(R), 14.05.2016, 12:44
Nachtrag LED-Ring Sel - geralds(R), 14.05.2016, 13:41
Nachtrag LED-Ring Sel - Sel(R), 14.05.2016, 13:49
Nachtrag LED-Ring Sel - cmyk61(R), 14.05.2016, 12:49
Nachtrag LED-Ring Sel - xy(R), 14.05.2016, 12:33