Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Die Dreieck-Beschneidung... (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 12.05.2016, 21:12 Uhr

» Hallo,
» »
» » Völlig falsch eingestellte Arbeitspunkte zu messen ist m.M.n.
» überflüssig.
»
» das sehe ich auch so. Nur: Clipping ist relativ einfach zu vermeiden - Ich
» gehe mit der Amplitude so hoch, daß ich gerade Clipping erkenne, dann nehme
» ich die Amplitude wieder zurück mit entsprechender Reserve. Dabei sehe ich
» auch gleich, wie symmetrisch das Clipping einsetzt.

Und das geht noch deutlich besser mit einem Dreiecksignal, weil da sieht man viel besser, wenn der Dreieckspitz auch nur schon gaaaanz wenig beschnitten wird.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Bilder von Klirrfaktoren - Mikee, 11.05.2016, 07:15 (Elektronik)
10% Klirr - Mikee, 11.05.2016, 07:16
3% Klirr - Mikee, 11.05.2016, 07:16
1% Klirr - Mikee, 11.05.2016, 07:17
0,3% Klirr - Mikee, 11.05.2016, 07:18
0,1% Klirr - Mikee, 11.05.2016, 07:18
0,1% Klirr - geralds(R), 11.05.2016, 07:22
0,1% Klirr - Mikee, 11.05.2016, 09:31
0,1% Klirr - geralds(R), 11.05.2016, 11:17
0,1% Klirr - Mikee, 12.05.2016, 07:51
Bilder von Klirrfaktoren - Schnuckenack, 11.05.2016, 10:57
Bilder von Klirrfaktoren - Mikee, 12.05.2016, 07:38
Bilder von Klirrfaktoren - Hartwig(R), 12.05.2016, 08:36
Die Dreieck-Beschneidung... - schaerer(R), 12.05.2016, 21:12
Die Dreieck-Beschneidung... - geralds(R), 12.05.2016, 22:05
Die Dreieck-Beschneidung... - Hartwig(R), 12.05.2016, 22:51