Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Salzgehaltmessung, - ein praktischer Vergleich... (Bauelemente)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 12.05.2016, 08:23 Uhr

» Hallo,
» das hört sich nach einer Durchfluß-Elektrophorese an. Dann würdest Du
» wahrscheinlich mit einem Gleichspannungsfeld arbeiten. Aufgrund von
» Polaristationseffekten wäre eine Leitfähigkeitsmessung mit Wechselspannung
» ohnehin sinnvoll - das könnte auch trotz des Gleichspannungsfeldes gehen.

Dazu kurz diesen Satz von Dir im Fokus:
» Aufgrund von Polaristationseffekten wäre eine Leitfähigkeitsmessung mit Wechselspannung ohnehin sinnvoll.

Das ist im Prinzip das selbe Problem, wie wenn man zwischen zwei Signalelektroden bei einer EMG-Messung (EMG = Elektro-Myographie) mit DC-Spannung den Widerstand ermitteln will. Das geht nicht, weil zwischen der Elektrode und dem Elektrolyten (Hautoberfläche oder Muskel [intramuskulär]) eine Gegen-DC-Spannung aufgebaut wird. Es wird quasi eine "Batterie" geladen. Daher geht das nur mit AC-Spannung.

Natürlich muss diese AC-Spannung hier sehr klein sein, damit der Proband keinen Stromfluss spürt - nebenbei angedeutet. :-D

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Salzgehaltmessung - Beam, 11.05.2016, 14:29 (Bauelemente)
Salzgehaltmessung - xy(R), 11.05.2016, 14:42
Salzgehaltmessung - geralds(R), 11.05.2016, 16:43
Salzgehaltmessung - Hartwig(R), 11.05.2016, 17:47
Salzgehaltmessung, - ein praktischer Vergleich... - schaerer(R), 12.05.2016, 08:23
Vorschlag - WTW - geralds(R), 12.05.2016, 09:25
Vorschlag - WTW - beambeamer(R), 12.05.2016, 11:06