Forum
Langzeit-Batteriebetrieb - Anpassungen (Bauelemente)
» ---
» Das Modul braucht munter so 170mA.
»
» Welchen Akku / Batt nimmst du?
» Ist eine der Kernfragen.
Beim aktuellen Testaufbau hab ich einfach 4xAA genommen, festgelegt hab ich mich da noch nicht. Ich würde aber auch gerne etwas flexibel bleiben.
Das Thema ist wohl (mal wieder) etwas komplizierter als ich dachte, vielleicht erklär ich doch besser Ausführlicher was ich vor habe.
Ich hab mir zum testen aus einem Spannungswandler, einem DHT22, einem ESP-01 und etwas Hühnerfutter einen WLAN-Temperatur/Luftfeuchte-Sensor gebaut. Die Leistung von dem ESP finde ich recht cool und die Reichweite ist wesentlich größer als bei meinen 433MHz-Experimenten und die Kommunikation ist schon von Haus aus verschlüsselt. Darum hab ich darüber nachgedacht einen ESP-12 o.ä. mit mehr nach Außen geführten Pins auf eine Trägerplatine zu löten. Die Trägerplatine soll dann auch noch die nötigen Pull-Up/Down-Widerstände und Jumper fürs Programmieren des ESP direkt auf der Platine beinhalten und und eben einen Spannungswandler für den Batteriebetrieb. Der Rest von der Träger-Platine soll dann einfach wie eine Lochraster-Platine aufgebaut sein, damit ich verschiedene Sachen drauflöten kann, je nachdem was ich daraus bauen möchte.
Hab die Idee dann einem Freund vorgestellt und der fand das auch interessant. Er überlegt ob er damit seinen PiGi (https://apollo.open-resource.org/lab:pigi) betreiben könnte, da kommt dann die 5V-Schiene zum Einsatz. Allgemein wären zusätzlich 5V interessant, weil es doch ein paar Sensoren gibt die nicht mit 3V3 wollen. Aber die 5V könnte man vom ESP einschalten lassen wen sie gebraucht werden.
Darum wäre ich gerne möglichst flexibel bei den Batterien/Akkus - zumindest soweit das bei der Auswahl des Spannungsreglers möglich und sinnvoll ist. Ich schätze irgendwo muss ich das einschränken. Ob ich jetzt mindestens 6V oder 9V voraussetze soll nicht das Problem sein.
Aktuell ist für meine Anwendungen der Deep-Sleep-Modus (angeblich 60µA) nicht sonderlich interessant - das Aufwachen und erneut mit dem WLAN verbinden kostet so viel, dass es nur interessant ist wenn der Sensor mindestens 15 Minuten schläft - sind mir aktuell zu wenige Messwerte pro Stunde. Könnte irgendwann mal interessant werden, aber dann kann ich dafür eine neue Platine machen.
» Es gäbe den KA317 (wie LM317) von Fairchild, mit einem sehr kleinen
» Ruhestrom, allerdings eben die Dropout ist bei 2,5V.
» Also, wenn du auch die Quelle anpassen kannst, dann wäre dieser eine
» Möglichkeit.
» https://www.fairchildsemi.com/datasheets/KA/KA317.pdf
»
» Sonst, ein LDO mit PNP, bzw. mit PMOS.
» --> den minimalen Laststrom nicht vergessen, den so mancher Regler zum
» Einstellen seiner Uausgang braucht.
» zB für den KA317 sind es 3,5mA nom.
Würde passen, aber ich finde nix zum Verbrauch des Spannungswandlers (naja Datenblätter lesen ist nicht meine Stärke)
» Hier mal, in etwa wie xy vorschlug "Microchip" - einige Beispiele, die ich
» fand:
» http://www.microchip.com/wwwproducts/en/MIC29151
Also so wie ich das Datenblatt verstehe (Minimum Load 5mA - Seite 20) könnte der MIC29150
passen - zumindest solange auf den Deep-Sleep-Modus verzichtet wird.
» Es gibt sicher passenderes, war lediglich ein Schnellklick.
Naja, ich hab mich auch an der Suchfunktion der Seite versucht und nix passendes gefunden.
» "Langzeit" ??? wie lange?
So ca. 10 Jahre wären ausreichend
Nee ernsthaft: So lange wie es halt sinnvoll geht. Der Stromverbrauch des ESP hängt ja auch stark von der Programmierung ab. Wenn ich alle 10s fünf Sensoren abfrage und das noch über Status-LEDs signalisiere muss mir klar sein, dass es nicht an der Hardware liegt wenn ich alle zwei Tage die Batterien wechseln muss.
Ich hab keine konkreten Vorstellungen und keine Erfahrung was da überhaupt möglich wäre. Ist mein erstes batteriebetriebenes Bastelprojekt. Ich will halt nicht jede Woche die Batterien wechseln (schon allein der Umwelt zuliebe) und auch nicht unbedingt ne Auto-Batterie dran hängen. Ich denke, wenn ich frühestens alle sechs Monate die Batterien/Akkus wechseln muss wäre das schon recht gut.
Gesamter Thread:






























