Forum
Hohe Spannung - niedriger Strom (Elektronik)
» Hallo miteinander,
»
» Ich bin heute auf etwas gestoßen, was ich nicht so richtig verstehe und da
» dachte ich, ich frage mal nach:
»
» Bei Wikipedia ist in diesem Artikel
» https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrostatischer_Generator vermerkt, dass
» die Generatoren eine hohe Spannung erzeugen. Bei Influenzmaschinen kann das
» ja mehrere kV betragen. Allerdings würden sie keine hohe Leistung
» erbringen.
» Wie kann das aber sein? Die Leistung ist bei Gleichstrom ja definiert als P
» = U^2/R, wenn man das ohmsche Gesetz noch einrechnet und ganz nach Spannung
» geht.
» Nehmen wir mal an, eine Maschine erzeugt 10000 V und ich hänge einen
» Verbraucher/Widerstand/Motor zwischen die Pole, der bspw. 10 Ohm Widerstand
» hat. Dann ist es doch schon ersichtlich, dass eine Leistung von 1000 Watt
» vorliegt?!
»
» Vielleicht kann jemand Licht ins Dunkel bringen.
» Entschuldigt, sollte das eine Grundsatzfrage sein.
»
» Gruß.
In dem von dir angesprochenen Wikipedia Link, Ist doch ein Beispiel gegeben.
Eine kleine Holtzsche Influenzmaschine liefert typische Ströme von 10 µA, womit sich eine Leidener Flasche mit einer Kapazität von 10 nF in 30 s auf 30 kV aufladen lässt. Das genügt, um in einer parallel geschalteten Kugelfunkenstrecke von 1 cm Abstand knallende Funken überspringen zu lassen. Die Funken dauern rund 1 µs und haben somit eine maximale Stromstärke von 300 A.
Aus diesem Beispiel ist die wirkungsweise ersichtlich:
Gesamter Thread:

























