Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Das Problem an der Wurzel... (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 05.05.2016, 10:10 Uhr

» » » https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrostatischer_Generator
» »
» » Nebenbei, Links immer ohne Klammern angeben, weil nur so kann man sie
» auch direkt öffnen.
»
» Ist mir auch im Nachhinein aufgefallen. :) Danke.
»
» » Das ist ein Themenbereich der mich sehr interessiert und so gut ich Zeit
» habe Literatur dazu lese, wobei ich als Nichtphysiker auch immer wieder an
» Grenzen stosse. Es wird die Zeit kommen, wo ich eher Zeit zum Wegwerfen
» habe und anstatt wegwerfen, befasse ich mich mehr mit diesen "Dingen" und
» kann vielleicht mal hier etwas schreiben... :lookaround:
» »
» » Warum ich da jetzt so geheimnisvoll tu? Ganz einfach, das regt vielleicht
» andere an, denen es ähnlich ergeht, sich dazu zu melden. Könnte ja
» interessant werden. Man kann nie wissen... :lookaround:
»
» Ich kann dich da gut verstehen. Sowie ich Zeit habe, sitze ich in unserer
» Unibibliothek und gehe die Lehrbücher durch. :D

Wobei da der Unterschied besteht, dass Du in Deiner Situation Lehrbuchinhalte lesen musst, die zu Deinem Elektronik-Alltag gehören. Das muss ich natürlich auch immer wieder.

Aber das was ich andeutete ist etwas anderes, läuft auf einem andern Geleise. Es geht um grundlegende Physik, die je länger desto mehr Fragen aufwirft, sogar nur schon wenn es um das Elektron geht... :lookaround: :-| :lookaround:

Es geht um tiefgründige Fragen, die irgendwann vielleicht beantwortet werden kann oder auch nicht oder auch nur teilweise. Das Letzte halte ich für das Wahrscheinlichste. Es wird so auch im Bereich der Wissenschafts- und Erkenntnistheorie (Karl Popper) vermittelt. Allerdings wird leider genau dies gerne beiseite geschoben, weil es halt lästig ist im übertragenen Sinne den Splitter aus dem eigenen Auge zu entfernen... :-D :-P

Dies nur kurz angedeutet. Ich diskutiere das hier nicht weiter, weil zu zeitaufwändig und auch zu sehr OT, ausser eventuelle Randeffekte, die mit der *praktischen Elektronik* etwas zu tun haben können.

» Deswegen möchte ich ja auch hier das ein oder andere fragen, um mehr zu
» verstehen, weil man nicht alles in Büchern findet. :)

Da liegst Du goldrichtig. Wenn Du von Büchern sprichst, kennst Du z.B. "HALBLEITER-SCHALTUNGSTECHNIK" von Tietze/Schenk? Man bezeichnet dieses Buch auch durchaus passend als Elektronik-Bibel. Dieses Buch liegt so etwa in der Mitte von Theorie und Praxis.

Im ELKO-Forum bist Du goldrichtig! :yes: :lol: :lol2: :lol3: :ok: :cool:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Hohe Spannung - niedriger Strom - Nico, 03.05.2016, 20:52 (Elektronik)
Hohe Spannung - niedriger Strom - Theo., 03.05.2016, 21:01
Hohe Spannung - niedriger Strom - geralds(R), 04.05.2016, 08:59
Hohe Spannung - niedriger Strom - MK, 03.05.2016, 21:25
Hohe Spannung - niedriger Strom - geralds(R), 04.05.2016, 08:54
Hohe Spannung - niedriger Strom - Nico, 04.05.2016, 23:11
Hohe Spannung - niedriger Strom - Steffen, 05.05.2016, 00:06
Hohe Spannung - niedriger Strom - Nico, 05.05.2016, 06:31
Hohe Spannung - niedriger Strom - MK, 05.05.2016, 10:12
Hohe Spannung - niedriger Strom - olit(R), 03.05.2016, 23:14
Hohe Spannung - niedriger Strom - geralds(R), 04.05.2016, 08:49
Hohe Spannung - niedriger Strom - Nico, 04.05.2016, 22:34
Hohe Spannung - niedriger Strom - geralds(R), 04.05.2016, 08:45
Das Problem an der Wurzel... - schaerer(R), 04.05.2016, 09:31
Das Problem an der Wurzel... - geralds(R), 04.05.2016, 12:24
Das Problem an der Wurzel... - Nico, 04.05.2016, 23:16
Das Problem an der Wurzel... - olit(R), 05.05.2016, 02:40
Das Problem an der Wurzel... - Nico, 05.05.2016, 06:35
Das Problem an der Wurzel... - schaerer(R), 05.05.2016, 10:56
Das Problem an der Wurzel... - schaerer(R), 05.05.2016, 10:10
Hohe Spannung - niedriger Strom - Hartwig(R), 05.05.2016, 08:24
Hohe Spannung - niedriger Strom - olit(R), 05.05.2016, 11:14
Glas-Kondensator bis 10 nF möglich! - schaerer(R), 05.05.2016, 11:31
Glas-Kondensator bis 10 nF möglich! - simi7(R), 05.05.2016, 13:22
Glas-Kondensator bis 10 nF möglich! - schaerer(R), 05.05.2016, 13:44
Glas-Kondensator bis 10 nF möglich! - simi7(R), 08.05.2016, 11:01
Glas-Kondensator bis 10 nF möglich! - schaerer(R), 08.05.2016, 12:26
Hohe Spannung - niedriger Strom - olit(R), 05.05.2016, 12:12
Hohe Spannung - niedriger Strom - olit(R), 05.05.2016, 13:22
Hohe Spannung - niedriger Strom - BernhardB(R), 05.05.2016, 13:30
Hohe Spannung - niedriger Strom - olit(R), 05.05.2016, 13:37
Hohe Spannung - niedriger Strom - BernhardB(R), 05.05.2016, 14:14
Hohe Spannung - niedriger Strom - olit(R), 05.05.2016, 15:12
Hohe Spannung - niedriger Strom - Nico, 06.05.2016, 11:13
Hohe Spannung - niedriger Strom - geralds(R), 06.05.2016, 13:54
Hohe U und der Innenwiderstand... - cmyk61(R), 06.05.2016, 18:11