Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Komponente An/Aus zu schalten anhand Frequenz (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 02.05.2016, 12:13 Uhr
(editiert von geralds am 02.05.2016 um 12:15)

» » http://www.alldatasheetde.com/datasheet-pdf/pdf/17983/PHILIPS/NE567.html
» »
» » lg
»
» Super, der scheint ja schon alles zu können. Aber ziemlich viele Pins :)))
» Bin zwar kein totaler Laie aber das ist schon etwas anspruchsvoll.

---
Jungchen,
hast schon mal deinen Wunschzettel genauer durchgelesen?
Da ist Hardys Vorschlag schon wieder super, super einfach.

Nicht nur das, zudem was auch Thomas anmerkte, du willst auch zeitlich begrenzt Triggern.

Ähm, Frage: müssen das diese 40Hz sein, oder willst,
dass die Einrastfrequenz(en) variabel ist(sind)?
Und, was, wenn es umgekehrt ist?
- nied. F EIN / hoh. F AUS?? - ok, ist nicht toll, aber, will sagen Inverslogik, Falsifikation beim Planen...

Mach mal genauere Angaben, so, wie du' es verstehst, siehst.
Am Besten mit Zeichnung; deine Schaltungs-Vorstellung, etc...

Was soll denn die Anwendung dahinter, davor?? sein?
Wer triggert, wer agiert?

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Schaltung um Komponente An/Aus zu schalten anhand Frequenz - Sali, 01.05.2016, 15:41 (Elektronik)
Schaltung um Komponente An/Aus zu schalten anhand Frequenz - Hardy99(R), 01.05.2016, 15:47
Schaltung um Komponente An/Aus zu schalten anhand Frequenz - Sali, 01.05.2016, 16:18
Komponente An/Aus zu schalten anhand Frequenz - geralds(R), 02.05.2016, 12:13