Forum
"Salz"wasser beheizen... (Bauelemente)
Hallo Sel,
Dein Konzept hört sich sehr aufwändig an, einige Fußangeln wird es auch geben. Ich würde als Pilotexperiment folgendes machen:
es gibt doch diese simplen Kaffee-Filtermaschinen mit der Glaskanne auf der Warmhalteplatte. So ein Ding würde ich mir besorgen. Wassertank, Wassererhitzer und Filter werden nicht benötigt. Ist die Warmhalteplatte durch einen Thermoschalter gesteuert, müßtest Du sicherstellen, das die max.-Temperatur erreicht werden kann. Die Kaffeekanne ist dein Tank (Griff abnehmen). Dann kannst Du von oben einen Temperaturfühler in die Brühe hängen lassen, bei Pollin (auch anderen Versendern!) gibt es einfache Thermostate mit Kapillarfühler 0-120°C, 230V/16A Schaltleistung (Pollin artikel 260 582), Hysterese etwa 3°C). Wenn Du willst, kannst Du den Fühler durch einen vorne versiegelten Silikonschlauch schützen. Für den Versuch kannst Du das wild verdrahten. Später kommt der Thermostat dann in den vorherigen Wassertank. Sollte das mit der Glaskanne nicht gehen, würde ich einen Glaszylinder kaufen (wenn Du Glück hast, gibt es bei Ikea gerade Lampen mit einem Glaszylinder , den dann mit einer Silikondichtung direkt auf die Heizplatte setzen und mit einer einfachen Vorrichtung andrücken. Mit Kleben wäre ich da vorsichtig - Siehe das Posting von Simi7.
Viel Erfolg
Hartwig
Gesamter Thread:










