Forum
Schalter soll erst nach einer Mindestzeit ein Signal abgeben (Elektronik)
Hallo Greg,
Mir ist schon klar, dass Du TTL als Synonym für Digitaltechnik verwendet hast. Aber bei Unterhaltungen in Fachkreisen sorgen derlei Ungenauigkeiten gerne mal für Verwirrung weil man davon ausgeht, dass man weiss was man kommuniziert...
» Du hast mich verstanden, ich meinte Digitaltechnik und jetzt kenne ich den
» Unterschied zw. CMOS und TTL. Der Grund, warum ich es benutze ist, dass ich
» mit einem FlipFlop die Spannung quasi umdrehen kann und so das Potenzial
» für den NE555, der die Pulsbreiten reguliert, anpassen kann. Es geht
» sicherlich eleganter, aber das war das erste, was mir eingefallen ist.
Ja, oft gibt es elegante, weil einfachere Lösungen.
»
» » Lernen 3:
» » Monoflop - nicht mit einem NE555 aufgebaut sondern mit einem Baustein
» aus
» » der CD 40xx-Reihe. Grund: damit passen dann auch die Pegel prima
» » zueinander.
» Werde mich informieren. Ein paar ICs habe ich noch rumliegen, vielleicht
» ist da was passendes dabei. Kann ich die beiden unbenutzten NAND-Gatter
» dafür irgendwie gebrauchen? Und wenn nicht: Ich habe gelesen, dass man sie
» auf ein festes Potenzial legen soll, bisher habe ich sie einfach nicht
» verbunuden. Wozu das feste Potenzial?
Da CMOS-Schaltungen aufgrund ihrer hochohmigen Eingänge gerne mal zu Schwingungen neigen. Auch TTL mögen es, wenn Eingänge auf definiertem Potential liegen. Generell macht es Schaltungen sicherer, wenn überall definierte Verhältnisse zu finden sind.
Hier im Kompendium liegen viele, lesenswerte Artikel zu CMOS, 555, TTL... Diese zu lesen ist eine lohnenswerte Zeitinvestition.
» Ja, ich habe einen Spannungsregler, der war im Schaltplan, auf dessen
» Grundlage ich gearbeitet habe
» (http://electronicsplanet.ch/Schaltun/Servo1/servo1.html) vorgesehen und da
» habe ich ihn halt eingebaut, so viel wiegt der jetzt auch nicht. Das
» schwerste ist da ganze drumherum, AN/AUS-Schalter mit Halterung, Halterung
» für Platine und Batterie usw.
Ja, er wiegt nicht viel - im Vergleich.
Aber er vernichtet Energie, wird dabei warm.
Es kann natürlich sein, dass es in Deinem Projekt keine allzu große Rolle spielt. Aber es kann woanders irgendwann mal wichtig sein. Und bei höheren Versorgungsspannungen funktionieren manche Schaltungen einfach besser und sicherer (Störspannungsabstand...)
Wieder was gelernt - und das wird nicht aufhören
»
» » Lernen 5:
» » Jede Skizze ist besser als KEINE Skizze.
» » ALso einscannen und hier rein stellen.
» Ja, ist gemacht!
Hervorragend!!!
» Noch eine Frage, die mit dem Thema nichts zu tun hat: Kann es sein, dass
» das Registrieren hier nicht richtig funktioniert? Ich bekomme einfach keine
Das kann ich Dir auch nicht sagen. Stelle diese Frage doch einfach in einem neuen Thread - dann wird sie besser gesehen
Eigentlich sollte das Registrieren klappen...
»
»
» Ein paar Erläuterungen zum Schaltplan: oben links ist der Spannungsregler
» (IC2) mit Schaltung, er hat Verbindungen, sodass man 9V oder 12V Batterien
» verwenden kann.
» Der linke NE555 (IC1)generiert ca alle 20ms einen Puls und der rechte (IC3)
» bestimmt dann, wie lang die Pulsbreite ist. Diese Pulsbreite hängt vom
» Potenzial an Pin 5 ab. Um ca 90° Auslenkung zu erreichen ist der
» eiingezeichnete Spannungsteiler aus R6, R7, R8, R9 geeignet, das
» Potentiometer hat kaum einen Einfluss, es stammt noch aus der Zeit, als C5
» ein Keramikkondensator war und somit wärmeempfindlich, mittlerweile habe
» ich ihn getauscht, sodass das Potentiometer überflüssig ist.
» Die vier NAND-Gatter sind eigentlich in einem DIL14 IC, aber Eagle will sie
» so nicht anzeigen.
» Der Schalter SET ist der Neigungsschalter: Er wird fälschlicherweise bei
» der Beschleunigung der Rakete ausgelöst, um das zu verhindern soll das
» FlipFlop erst umgeschaltet werden, wenn der Neigungsschalter ca 3 Sekunden
» ausgelöst ist, da das nur durch den Fall mit Spitze nach unten passieren
» kann. An diesem Punkt der Schaltung soll also die Verbesserung ansetzen.
Das werde ich mir am WE mal betrachten. Aber vielleicht kann ein anderer Mitleser schonmal was dazu sagen?
Gruß
RALF
»
» Vielen Dank für eure Hilfe,
» Greg (musste den Namen zu "GregNeu" ändern, aus oben gennatem Grund)
»
»
»
Gesamter Thread:



