Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Schalter soll erst nach einer Mindestzeit ein Signal abgeben (Elektronik)

verfasst von GregNeu, 20.04.2016, 22:56 Uhr

Hallo Ralf,

Danke für die vielen Infos und Tipps, hier sind die Antworten auf deine Fragen.

» Gleich mal einen Tip vorweg: unsere kostenlose Hilfe dient vornehmlich der
» Selbsthilfe.
» Wenn Du folglich eine komplette Schaltung ausgearbeitet haben möchtest, ist
» diese Art der Dienstleistung dann kostenpflichtig.
» Letztlich geht es doch darum, etwas dabei zu lernen.
Wusse ich nicht, jetzt weiß ich es, vielen Dank.

» Lernen 1:
» CD4011 ist ein CMOS-Baustein - folglich kannst Du damit keine TTL-Logik
» bauen.
» Mir ist schon klar, dass Du eigentlich Digitaltechnik meinst - aber die
» Begriffe richtig zu verwenden verhindert Missverständnisse.
Du hast mich verstanden, ich meinte Digitaltechnik und jetzt kenne ich den Unterschied zw. CMOS und TTL. Der Grund, warum ich es benutze ist, dass ich mit einem FlipFlop die Spannung quasi umdrehen kann und so das Potenzial für den NE555, der die Pulsbreiten reguliert, anpassen kann. Es geht sicherlich eleganter, aber das war das erste, was mir eingefallen ist.

» Lernen 2:
» Kostenloses Programm zum Planzeichnen - Freemiumversion von Eagle. 2
» Schaltplanseiten und Leiterplatte bis 100*80mm kannst Du damit kostenlos
» erstellen - bei größeren Projekten kostet das Programm dann Geld.
Programm ist installiert, Schaltplan im Anhang.

» Lernen 3:
» Monoflop - nicht mit einem NE555 aufgebaut sondern mit einem Baustein aus
» der CD 40xx-Reihe. Grund: damit passen dann auch die Pegel prima
» zueinander.
Werde mich informieren. Ein paar ICs habe ich noch rumliegen, vielleicht ist da was passendes dabei. Kann ich die beiden unbenutzten NAND-Gatter dafür irgendwie gebrauchen? Und wenn nicht: Ich habe gelesen, dass man sie auf ein festes Potenzial legen soll, bisher habe ich sie einfach nicht verbunuden. Wozu das feste Potenzial?


» Lernen 4:
» Wieso nur 5V für die Schaltung? Hast Du einen Spannungsregler eingebaut?
» Der bedeutet doch auch Gewicht.
» Du kannst die CMOS-Bausteine direkt mit bis zu 15V betreiben...
Ja, ich habe einen Spannungsregler, der war im Schaltplan, auf dessen Grundlage ich gearbeitet habe (http://electronicsplanet.ch/Schaltun/Servo1/servo1.html) vorgesehen und da habe ich ihn halt eingebaut, so viel wiegt der jetzt auch nicht. Das schwerste ist da ganze drumherum, AN/AUS-Schalter mit Halterung, Halterung für Platine und Batterie usw.

» Lernen 5:
» Jede Skizze ist besser als KEINE Skizze.
» ALso einscannen und hier rein stellen.
Ja, ist gemacht!:-)

Noch eine Frage, die mit dem Thema nichts zu tun hat: Kann es sein, dass das Registrieren hier nicht richtig funktioniert? Ich bekomme einfach keine Mail und ein zweites Mal kann ich es auch nicht probieren, weil die Adresse schon verwendet ist.:-(


Ein paar Erläuterungen zum Schaltplan: oben links ist der Spannungsregler (IC2) mit Schaltung, er hat Verbindungen, sodass man 9V oder 12V Batterien verwenden kann.
Der linke NE555 (IC1)generiert ca alle 20ms einen Puls und der rechte (IC3) bestimmt dann, wie lang die Pulsbreite ist. Diese Pulsbreite hängt vom Potenzial an Pin 5 ab. Um ca 90° Auslenkung zu erreichen ist der eiingezeichnete Spannungsteiler aus R6, R7, R8, R9 geeignet, das Potentiometer hat kaum einen Einfluss, es stammt noch aus der Zeit, als C5 ein Keramikkondensator war und somit wärmeempfindlich, mittlerweile habe ich ihn getauscht, sodass das Potentiometer überflüssig ist.
Die vier NAND-Gatter sind eigentlich in einem DIL14 IC, aber Eagle will sie so nicht anzeigen.
Der Schalter SET ist der Neigungsschalter: Er wird fälschlicherweise bei der Beschleunigung der Rakete ausgelöst, um das zu verhindern soll das FlipFlop erst umgeschaltet werden, wenn der Neigungsschalter ca 3 Sekunden ausgelöst ist, da das nur durch den Fall mit Spitze nach unten passieren kann. An diesem Punkt der Schaltung soll also die Verbesserung ansetzen.

Vielen Dank für eure Hilfe,
Greg (musste den Namen zu "GregNeu" ändern, aus oben gennatem Grund)




Gesamter Thread:

Schalter soll erst nach einer Mindestzeit ein Signal abgeben - Greg, 17.04.2016, 23:35 (Elektronik)
Schalter soll erst nach einer Mindestzeit ein Signal abgeben - cmyk61(R), 19.04.2016, 08:15
Schalter soll erst nach einer Mindestzeit ein Signal abgeben - GregNeu, 20.04.2016, 22:56