Forum
Laderegler die zweite (Elektronik)
» »
» » achso, deshalb hat das Modul von Dir 6 Lötstützpunkte. Also ist das mit
» » Deinem Modul so zu verstehen, dass das Lademodul ständig an
» » Eingangsspannung liegt, und der Akku ständig überwacht wird - egal ob
» » geladen oder entladen wird.
» Richtig, wie kann es sonst überwachen.
» (Es ist aber nicht MEIN Modul, ich habs nicht erfunden.)
» » Also muß ich an dieses Lademodul die 5 oder 8V (bei meiner Schaltung)
» » anschließen, dann den LiIon-Akku, und an den 5. und 6. Anschluß den
» 'Timer,
»
» Nicht 5 oder 8V sondern 5V.
»
» Bei ebay gibt es wunderschöne Bilder mit sehr deutlicher Beschriftung.
Meinste diese Bilder?
http://www.ebay.de/itm/272182049859?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Was mich halt sehr wundert, daß der Widerstand R3, mit dem man den Ladestrom einstellen kann, nur 220Ohm hat;
Im Datenblatt des LTC4056 ist der niedrigste Widerstand für einen Ladestrom von 1000mA mit 1,2kOhm angegeben.
Rätselmatz ...
--
greets from aix-la-chapelle
Matthes
Gesamter Thread:























