Forum
Laderegler die zweite (Elektronik)
» » So, die Uhr/der IC funktioniert bis 1,95V, darunter bleibt sie stehen
» oder
» » fängt an mal schneller, mal langsamer zu zählen. Die Ziffern leuchten
» aber
» » noch recht gut bei 1,97V. Der Strom: ~6mA, also mit 7-segment-anzeigen.
» »
» » Der µC braucht davon höchstens 1mA, oder was meinst Du? Soll ich das mal
» » messen? Aber wie? Da muß ich dann ja wohl doch die LED-Anzeigen mal von
» der
» » Stromversorgung trennen und auf der Platine Leiterbahnen durchtrennen,
» » oder?
»
» Nein, würde ich nicht machen.
» Sagen wir mal, die Uhr gönnt sich bei 2,2V (kleine Sicherheitsreserve) noch
» 10mA. Dann könntest du sie mit einem Spannungsregler (LM317) aus einer
» LiIon Zelle versorgen. z.B. Standard 18650 wie im Notebook Akku.
» Damit kämest du auf 10 Tage ohne Backen, Braten....
» Dazu brauchst du die Lade-/Überwachungsplatine wie ich zeigte (ebay
» 272182049859, hab mir gerade 5 Stück für 6€ geordert), ein paar Dioden zur
» Entkopplung von Spannungsregler und 5V Quelle und die 5V Quelle selbst.
Edit: Klar, habe ich vergessen, Dioden zum Entkoppeln, ja. Aber da muß ich doch dann ebenfalls auf der Platine des Timers ein bischen rumfräsen und Leiterbahnen durchtrennen... fragmatz...
»
» Anstelle des 18650 kannst du auch halbtote Handyakkus nehmen. Die kannst du
» bei Bedarf parallel schalten, Schutzschaltung ist bereits drin, und somit
» die Standby Zeit verlängern.
»
» Da der Spannungsregler die überflüssige Akkuspannung "vernichtet" könntest
» du auch dieses Stepdown Modul nehmen: ebay 380792420849. Eventuell bringt
» das ja noch eine Laufzeitverlängerung, kommt auf den Wirkungsgrad an.
Gesamter Thread:























