Forum
Laderegler die zweite (Elektronik)
Dein Akku muß ziemlich großer sein als die berechnete Kapazität. Nirgendwo ist der Wirkungsgrad 100%. Außerdem altert so ein Akku. Eine Entladung bis auf Null ist tödlich für den Akku (daher ebenfalls die Schutzschaltung). Ich würde daher mindestens die doppelte Akkukapazietät anpeichen.
» Kann ich einen "normalen" LiIon-Akku mit 3,7V Spannung verwenden, und soll
» er mit eingebauter Schutzelektronik sein?
Ein normaler Akku reicht, wenn die Ladeschaltung zuverlässig passt, zusätzlich eine Temperaturkontrolle und (ganz wichtig) der Tiefentöadeschutz.
» Brauche ich Ladelektronik UND Schutzschaltung oder kann ich einfach den µC
» mit Akku betreiben, der auch während des Entladens an der Ladeschaltung
» hängt und selbst erkennt, ob der µC jetzt vom Trafo oder vom Akku versorgt
» werden soll?
Einen LiIon-Akku kannst du als Pufferakku verwenden, solange du den nicht ständig auf 100% hältst. Der Akku will arbeiten. Es gibt zwar Akkus die für einen solchen Betrieb ausgelegt sind, doch die werden in USV eingebaut, sind für deine Anwendung zu groß und zu teuer.
LG Sel
Gesamter Thread:























