Forum
@bigdie: Vielen Dank! (Elektronik)
» Vielen, vielen Dank!
»
» Ich habe nicht bei Conrad, sondern bei Bürklin und Reichelt gesucht, und
» auch keinen isolierten Schaltregler mit 9V gefunden gefunden. Bei Reichelt
» habe ich schon Anfang der 80er bestellt, und zu Bürklin kam ich, nachdem
» Radio RIM leider dichtgemacht hatte. Conrad wurde mir im Laufe der Zeit
» immer unsympathischer.
»
» Die China-DC-DC-Wandler kenne ich, die verwende ich schon für viele andere
» Sachen und bin damit sehr zufrieden.
»
» Kann ich mit einem Gesamt-Leistungsgewinn gegenüber der vorhandenen
» Situation mit der einzelnen Selen-Diode von ca. 50% rechnen?
»
» Brückengleichrichter statt einer einzelnen Diode: +100%
» erster Step Up: -10% von 200% also effektiv + 80%
» isolierter Step Down: -10% von 180% also effektiv + 62%
» zweiter Step Down: -10% von 162% also effektiv + 46%
» neuer Siliziumgleichrichter statt gealterter Selendiode + ??%
»
» Wie sähe es aus, wenn ich einen Brückengleichrichter aus Schottky-Dioden
» verwenden würde. Wäre mein Gewinn dann noch höher, da der Spannungsverlust
» durch die Schottkydioden meines Wissens ca. 0,2 oder 0,3V niedriger liegt?
» also gesamt ca. 50% höherer Ladestrom, oder habe ich einen Rechen- ode
» Denkfehler?
»
» Welchen Gewinn hätte ich wohl, wenn ich nur die eine vorhandene Selen-Diode
» durch eine einzelne Schottkydiode ersetzen würde?
»
» Wie könnte ich eine objektive Vergleichsmessung durchführen, um den Erfolg
» oder etwaigen Mißerfolg festzustellen? Kurzschlußstrom gegen einen
» definierten Widerstand von z.B. 10 Ohm? Drehzahlmesser gab es damals noch
» nicht, aber ich könnte den Vergleichstest immer bei der gleichen
» Geschwindigkeit von z.B. 50km/h machen.
Wie gesagt, du musst durch die galv. Trennung nicht zwangsläufig die bisherige Ladespule belasten. du kannst auch an die Spule vom Frontscheinwerfer gehen. Es ist sogar möglich das Ganze, bis auf den letzten Step down 2mal zu nehmen auf beiden Spulen. Ich weis nicht, wie es mit der Verfügbarkeit aussieht, aber theoretisch könnte man auch 2 Lichtspulen einbauen, und das Rücklicht dann mit an die stabilen 12 V hängen.
Ob das alles so funktioniert, und was dann dabei effektiv heraus kommt, das kannst du nur testen.
Gesamter Thread:















