Forum
Idee: RTG im KFZ: bzw. im Heim (Elektronik)
» » Nimm einfach einen RTG.
»
» ---
» hm,, mal als Idee, so einen RTG könnte man ja auch in ein KFZ einbauen.
» Von der Größe her sollte es gehen.
» Oder im Eigenheim als Energielieferant, müsste die Strom-, bzw.
» Heizungsrechnung kleiner werden.
»
» Geht mir nur noch, wie radioaktiv gefährlich das Ding dann echt wird,
» ist...???!!!?
Hallo Gerald,
lang ists her, da hat man davon mal geträumt.... Bisher verfügbare RTGs arbeiten thermoelektrisch. Die Umwandlung ist alles andere als effizient, der Wirkungsgrad liegt zwischen 3 und 8%. Für eine elektrische Leistung von 10W bräuchstest Du so etwa ein halbes Pfund Plutonium238 (darfs etwas mehr sein ). Mit 238Pu ist die Strahlung kein Problem, das ist ein Alphastrahler.
Mitte der 70er des letzten Jahrhunderts betrieb man medizinische Implantate mit RTGs, hier in WE wurden diese z.B. von Alcatel hergestellt und enthielten Plutonium 238 in Form von PuO2. Strahlung war für den Träger kein Problem. Die Batterien waren selbst bei direktem Beschuß durch Handfeuerwaffen noch "sicher", wahrscheinlich hätten sie auch ein Krematorium überstanden (Pu238 schmilzt bei etwa 2400°C). Nur hat sich das nicht durchsetzen können weil eine erhebliche Überwachung erforderlich war (Mißbrauch!), technisch war es eine Sackgasse, weil die Energieausbeute zu gering war und es nicht möglich war, mit dieser Technologie moderne System mit Telemetrie und Programmierfähigkeit zu versorgen, da kamen dann die Lithiumbatterien und das Thema war vom Tisch. Im Ostblock hat man daran noch länger festgehalten. Es ist davon auszugehen, daß es derzeit auch in WE Aussiedler aus der ehemaligen Sowjetunion gibt, die mit derartigen Implantaten noch durch die Gegend laufen - Wohl alle mit Plutonium, aber in welcher Form und Menge ist unklar.....
Selbst für Raumsonden denkt man über bessere Konzepte nach...
Grüsse
Hartwig
»
» ---
Gesamter Thread:















