Forum
Laderegler (Elektronik)
» Kannste nehmen. Mußt nur den SMD-Widerstand richtig auswählen für den
» Ladestrom (kannst ja auch einen normalen Widerstand drauflöten). Jedoch tut
» diese Schaltung nur eine einzige LiIon-Zelle laden, nicht einen Stapel
» davon! Denk da dran.
»
» LG Sel
Hi Sel
ja, ich weis jetzt dass eine Zelle 3,6V haben kann, und da reicht eine aus, um den µC zu betreiben. Der SMD-Widerstand für den Ladestrom ist auch klar. Ich muß noch den Strom messen, wie mir das im vorigen thread nahegelegt wurde, und dann die Kapazität ausrechnen.
Was mir noch nicht so klar ist: Es gibt 3erlei LiIon-Akkus, wenn ich mich nicht verkuckt habe, LiPo und so weiter, was hat es damit auf sich und in wie weit muß eine Ladeschaltung daran angepaßt werden?
Ist o.a. Modul für alle drei Akkutypen gleichermaßen geeignet?
Und ist das Lademodul ein "richtiger" Laderegler, der den Akku quasi auch ausmessen tut, oder wie soll ich sagen... Angenommen, der Akku ist 2/3 voll, ich schalte den Herd und damit auch die Ladeschaltung für den Akku ein, koche 2 Stunden lang, sodaß der Akku vollgeladen wird, schält dieser Laderegler dann automatisch ab? Und wenn ich dann das nächste mal einschalte und der akku ist immer noch voll(angenommen), erkennt das der Laderegler, damit der Akku nicht überladen wird?
--
greets from aix-la-chapelle
Matthes
Gesamter Thread:















