Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

geht dann ein Trafo/Übertrager, wie in Röhrenverstärkern? (Elektronik)

verfasst von vintagebike, 07.04.2016, 19:05 Uhr

Zuerst mal danke für die Tipps!
Erstzulassung war 1952, aber ich will mit Licht fahren, auch wenn es anscheinend ohne erlaubt wäre. Schließlich will ich ja nicht übersehen werden so ganz ohne Knautschzone.
Die Trennung mit dem Trafo wäre mir am Liebsten gewesen, aber ich habe nicht bedacht, daß die auf 50Hz ausgelegt sind. Wie sähe es mit einem Trafo/Übertrager aus, wie er in
Röhrenverstärkern benutzt wurde? Die sollten doch zwangsläufig auch bei höheren Frequenzen als 50Hz funktionieren. Gibt/Gab es die mit 1:1 oder 1:2 Wicklungen, die 6V 1A aushalten?
Die "Lichtmaschine" in meinem Motorrad ist nichts anderes als eine einzelne Spule, um die sich das Polrad dreht.
Für das Abblendlicht und Fernlicht habe ich eine separate Spule.



Gesamter Thread:

Galvanisch Isoliertes Step-Up - vintagebike, 04.04.2016, 19:04 (Elektronik)
Galvanisch Isoliertes Step-Up - xy(R), 04.04.2016, 19:36
Galvanisch Isoliertes Step-Up - JBE, 04.04.2016, 19:52
Galvanisch Isoliertes Step-Up - bigdie(R), 04.04.2016, 20:49
Galvanisch Isoliertes Step-Up - cmyk61(R), 04.04.2016, 23:00
Galvanisch Isoliertes Step-Up - bigdie(R), 05.04.2016, 18:49
Galvanisch Isoliertes Step-Up - Sel(R), 06.04.2016, 16:12
Galvanisch Isoliertes Step-Up - bigdie(R), 06.04.2016, 21:39
Galvanisch Isoliertes Step-Up - Sel(R), 06.04.2016, 22:31
Galvanisch Isoliertes Step-Up - bigdie(R), 06.04.2016, 22:59
Galvanisch Isoliertes Step-Up - Steffen, 07.04.2016, 00:47
Galvanisch Isoliertes Step-Up - bigdie(R), 07.04.2016, 10:20
geht dann ein Trafo/Übertrager, wie in Röhrenverstärkern? - vintagebike, 07.04.2016, 19:05
geht dann ein Trafo/Übertrager, wie in Röhrenverstärkern? - xy(R), 07.04.2016, 20:22
geht dann ein Trafo/Übertrager, wie in Röhrenverstärkern? - vintagebike, 07.04.2016, 22:27