Forum
Kleinleistungs Audioverstärker 9V für 50Ohm Lautsprecher (Elektronik)
Hallo Hartwig, hallo @all,
danke für die vielen Gedanken zur Sache.
Vielleicht an dieser Stelle noch einmal eine Zusammenfassung des Ist-Zustands (auf einer Skala von 0-10 (mit 0=nix, 5=bescheidene Kenntnisse, 10=tolle Kenntinsse)):
9-13 Jährige Kinder/ 4-6 Klasse
Keine Hausaufgaben - soll ja ne Art Ferienprogramm sein.
Gesamtkurszeit: 5 x 2,5h
Bestandsaufnahme:
Kenntnisstand Elektronik (eigene Einschätzung): 1-2
dto (meine Einschätzung): 0-1
Lötkenntnisse (eigene Einschätzung): 2-4
dto (meine Einschätzung): 0-1
Interesse an Elektronikbasteln seitens der Kinder: 4-10
Interesse an Elektronik Theorie: 1-2
Trainingsbedarfsanalyse:
Kinder sollen basteln und am Ende stolz mit was funktionierendem nach Hause kommen.
Womöglich INteresse am eigenen weiterbasten wecken.
Skript erstelle ich gerade - angepasst an den Kenntnisstand und das Auffassungsvermögen der Kinder.
Aktueller Stand:
Nach 2,5 Stunden etwas vertraut mit Lötkolben, verschiedene Drähte abisolieren (schon das bereitet den Kindern kleinere Probleme) und verzinnen.
Nach weiteren 2,5 Stunden Drahtbrücken in Lochrasterplatine eingelötet. Drahtbrücken: Herje, schön ist was anderes... Lötstellen: na jaaa
Grundlagen vermittelt: el. Strom (nettes, kindgerechtes Video)
Widerstand, Batterie, Stromkreis
NE555 erwähnt - häää? wasn das etc pp..
Nun Kenntnisstand Elektronik: 1-2
Immer wieder viele Fragen die darauf schließen lassen: die Kinder sind noch zu jung für zu viel Theorie (bis auf einen Knaben der extrem geil auf Elektronik ist aber sich auch ein wenig überschätzt...)
Ich kann je Kind 10 Euro Material verbrauchen.
Die Kinder sollen am Ende ein paar fertig gebaute und funktionierende Sachen mit nach Hause nehmen.
Mini-Box.....
Vorhandenes Material:
10 Lautsprecher 50 Ohm
Pringles-Dose
Kabel
Wolle
Löcher in Deckel bohren, LS von innen befestigen. Kabel anlöten, Loch bohren und Kabel durchführen (Zugentlastung). Mit Flies dämmen und mit Alleskleber/Heißkleber verschließen. Zuhause dann außen schön anmalen = eigene Lautsprecherbox.
Kleinverstärker...
Lochrasterplatine
Bauteile für Verstärker
9V-Clip
Lötstifte
Vorgabe von mir wie die Lochraster zu bestücken ist.
Bauteile anlöten...
Damit dürften die Kinder für 2 Stunden beschäftigt sein.
Funktionstest an der eigenen Box.
Experimentierfeld...
Mini-Breadboard
HEF 40106
NE555
selbst hergestellte Drahtbrücken
Div R und C und LEDs
Tongenerator bauen
Blinker bauen
Anleitung wie man Breadboard verwendet und Bauteile nach Plan drauf steckt.
Alternativ für Muttertag:
verschiedenfarbige LEDs
Vorwiderstände
CuL
9V Batterieclip
Blumen-Sträußchen aus LEDs
Nach belieben viele LEDs von Kindern vorbereitet:
LEDs kürzen, RV anlöten, CuL anlöten - 15cm kürzen, verdrillen.
Reisszwecken auf Holzbrettchen (von Kindern zuhause angemalt) dort Enden der LED-Litzen anlöten und zu einem Sträußchen geformt.
Das wäre mein Programm.
Nur beim Verstärker dachte ich mir halt:
LM386 oder was anderes - ähnlich einfaches aber für 50Ohm optimiert.
» Hallo Ralf,
» jetzt melde ich mich auch nochmal, obwohl schon vieles gesagt ist. Deiner
» Frage entnehme ich, daß es sich hier um ein wie auch immer geartetes
» Lehrprojekt handelt.
» Dazu gibt es zwei Aspekte: Wissen - wie funktioniert eine Schaltung und
» Können - wie wird sie aufgebaut. Logisch gesehen muß man jetzt für bei
Gesamter Thread:
















