Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

remote Sensor (Elektronik)

verfasst von bastelix(R), 03.04.2016, 00:08 Uhr

Servus,

» Remote Sensoren kannst zB mit Stromschleife, zB. 4-20mA Schleife, lösen. LDR und OPAMP mittels Zweidraht zum Regler.
Da hab ich mich heut mal ein bisschen eingelesen. Klingt sehr spannend, das Konzept hab ich (glaube ich) auch verstanden.
Bis ich da ne passenden Schaltung verstehen und nachbauen kann dauerts aber noch ein bisserl. Der Sensor-Teil ist für mich nicht so ganz trivial.

» Nur' die Datenübertragung, bzw. Steuerstrom geht durchs Kabel, verdrilltes Paar nehmen; zudem u.A. schirmen.
Cat5e S/FTP müsste reichen, oder?

» Im Elektor gibt's viele solche Schaltungen
Elektor, die Zeitschrift? Hast du da zufällig ne Ausgabe im Kopf die ich mir nachbestellen kann? Auf deren Webseite hab ich nichts frei verfügbares gefunden.

» zB bidirektional mit zwei OPAMPs und Phantomspeisung.
Das verwirrt mich jetzt etwas. Unter bidirektional verstehe ich, dass A und B gleichzeitig miteinander sprechen können, also nicht darauf waren müssen bis der Andere fertig ist und das Medium frei gibt. Wenn ich nur die Lichtstärke analog messen möchte (via LDR oder sonstwas) wozu brauche ich dann eine bidirektionale Kommunikation?



Gesamter Thread:

Spannungsteiler <- 10m Cat5 -> ADC ? - bastelix(R), 01.04.2016, 00:21 (Elektronik)
Spannungsteiler <- 10m Cat5 -> ADC ? - gast, 01.04.2016, 07:12
Hahahahahaha hhihihihi hoooooo... - schaerer(R), 01.04.2016, 08:39
???? - gast, 01.04.2016, 09:31
Neuronalen 1.April-Sensor kalibriert... - schaerer(R), 01.04.2016, 09:57
Neuronalen 1.April-Sensor kalibriert... - Sel(R), 01.04.2016, 10:46
Neuronalen 1.April-Sensor kalibriert... - schaerer(R), 01.04.2016, 10:52
Neuronalen 1.April-Sensor kalibriert... - geralds(R), 01.04.2016, 10:50
Spannungsteiler <- 10m Cat5 -> ADC ? - bastelix(R), 02.04.2016, 02:14
remote Sensor - geralds(R), 02.04.2016, 08:14
remote Sensor - bastelix(R), 03.04.2016, 00:08