Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Verständnisfrage Durchgangsprüfung; Gewürze und Kuchen (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 01.04.2016, 13:44 Uhr
(editiert von geralds am 01.04.2016 um 13:46)

---
Hi Sascha,

Tip: nicht zu kompliziert denken. :-D

»
» Ok, das möchte ich nun machen. Allerdings befindet sich ein Widerstand in
» meiner Leiterbahn, dessen Wert den max. Wert des DMM übersteigt, bei dem
» ein Durchgang noch als Durchgang angezeigt wird.
»
» Welche Möglichkeiten habe ich dann?

Du hast viele Möglichkeiten.

» Muss ich dann den Weg von der Quelle bis zum Widerstand, und danach den Weg
» nach dem Widerstand bis zum Ziel messen, und den Widerstand separat prüfen?

:-D klingt wie: " welches Gewürz soll ich nun fürs Kuchen Backen nehmen? Salz, Pfeffer, Zucker?!" :-P

Überlege mal:
Ein Piepser wird wofür verwendet?
-> zum Überprüfen, ob eine Verdrahtung von zB: Punkt A zu Punkt B auch richtig durchgeführt wurde.
// löten, pressen, schrauben, wurst -- die Verbindung muss richtig sein, sonst....//

Also, ein Widerstand in der Leitungsführung ist, ja ok, auch soweit überprüfbar, ob er richtig eingelötet wurde,
aber ist nicht (im ersten Augenblick) Kriterium der Verdrahtungsüberprüfung.
-->> Leiterbahn =ist gleich= Verdrahtung! ok.
also: "passt scho...Widerstand drinnen...weiter, nächste Leitung...!" so in etwa...

Na denn... egal, was quer strömt,, du! bestimmst die Richtung, was du! überprüfen willst. :wink:

DAS was du als "DMM Ströme, Spannungen" zu sehen glaubst,
ist ein ganz anderes Thema.
Dieses Thema streift in Richtung "Richtiges Messen", "richtiger Messaufbau".
-> Also, Ohm-Messungen (was auch ein Durchgangsmesser im gewissen Grad auch ist), müssen !ohne Bauteile durchgeführt werden, damit es nicht zu Querströmen (Ableitströmen)kommt.
Siehe Maschennetz - Mr. Kirchhoff.

Früher, wie oben auch schon angesprochen wurde, gab es Durchgangsprüfer als einfaches Läutwerk.
Also Klingel, oder Summer, mit Batterie und zwei ganz lange Drähte, welche an den Punkten A und B angetippt wurden.

Das Gleiche machst auch mit den Elektronischen Piepern!
nichts weiter, fertig.
Nur, !diese Piepser sind als Stromschleife ("Stromschalter" ) am Eingang ausgelegt,
die mit einem Komparator die Ströme zur Ausgangsspannung umgewandelt einen Quietscher (LS) und oder Lämpchen ansteuert.
Diese Eingangsschaltung ist entsprechend dimensioniert,
dass nur sehr niederohmige Widerstände, was ja Kabeln sind - wenige Ohm des gesamten Drahts, den Komparator zum Schalten bringt, dagegen über-hohe Widerstände den Komparator stumm lässt.
Also - Querströme können hier, richtig, den Komparator zum Fehlschalten (also im Interpretieren würde es sein "mehrere Leitungen verdrahtet" )bringen.

So in etwa....
Das DMM ist hier einfach nur das Läutwerk, die Glocke...

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Verständnisfrage Durchgangsprüfung - Sascha(R), 01.04.2016, 08:50 (Elektronik)
Verständnisfrage Durchgangsprüfung - olit(R), 01.04.2016, 09:17
Verständnisfrage Durchgangsprüfung - schaerer(R), 01.04.2016, 09:44
Verständnisfrage Durchgangsprüfung - Sel(R), 01.04.2016, 09:56
Verständnisfrage Durchgangsprüfung - Sascha(R), 01.04.2016, 13:01
Verständnisfrage Durchgangsprüfung - olit(R), 01.04.2016, 13:35
Verständnisfrage Durchgangsprüfung; Gewürze und Kuchen - geralds(R), 01.04.2016, 13:44
Verständnisfrage Durchgangsprüfung - Sel(R), 01.04.2016, 09:46
Verständnisfrage Durchgangsprüfung - Sascha(R), 01.04.2016, 13:19
Lust zum Basteln? - schaerer(R), 01.04.2016, 17:49