Forum
Transi-Amp (Elektronik)
Hallo Gerald,
ich habe natürlich auch schon an was diskretes gedacht.
Aber das ist für meine neue Gruppe (10-13 Jahre) zu kompliziert. Ich bringen denen das Löten und ein paar Grundlagen Elektronikbasteln bei. Ich habe 5*2,5h Zeit dafür. 2x 2,5 gingen schon fürs Löten lernen und den Umgang mit dem Werkzeug drauf. Gestern haben sie Drahtbrücken auf Lochraster gelötet. Nächstes Mal kommen Bauteile dran - und ein einfacher IC-Verstärker wäre wohl am vernünftigsten. Die Positionen und Verbindungen auf der Lochrasterplatine muss ich sogar wahrscheinlich vorgeben.
Die LM386 Schaltung oder was vergleichbar einfaches würden die Knaben gerade mal hinbekommen.
Außerdem habe ich nur eine einfache Versorgungsspannung zur Verfügung.
Da der 386 für 4/8 Ohm Lasten ausgelegt ist, suche ich nach einem Baustein für etwas höherohmigere Lasten.
Mit Rechnen und konstruieren - das habe ich mir mittlerweile massiv abgeschminkt. Wenn die Kinder 1-2 Jahre mit mir gearbeitet haben - und größeres Interesse zeigen - dann ja. Bei meinem Sohn (14) konnte ich gerade mal Interesse fürs zusammenlöten eines Bausatzes wecken. So bleibts bei den meisten beim Erfolgserlebnis durch das schlichte zusammenbauen ohne zu wissen/interessieren warum das so und so funktioniert.
Jedes Kind muss seinen Weg und Interessen finden - und die Phasen in denen das passiert sind zeitlich nicht identisch. Meine Frau leitet mich hierbei etwas an und holt mich regelmäßig auf den Boden der Tatsachen zurück. Als Lehrerin hat sie ja einschlägige Erfahrungen.
Aber mich schreckts nicht - im Gegenteil. Es macht einen Heidenspass. Vor allem weil ich als "Nicht-Lehrer" etwas deftiger mit den Kerls umgehen kann - und die sind total begeistert: "best Lehrer ever" *ggg*
@xy
Der Lautsprecher (50 Ohm) gibt die Leistung vor. Er verkraftet max 0,5W. Mehr wirds nicht werden.
UB am liebsten 9 V aber auch 6V oder 12 V dürften drin sein.
Gruß
Ralf
Gesamter Thread:
















