Forum
Spannung und Strom durch Influenz (Elektronik)
Hallo Nico,
jetzt verstehe ich, was Du meinst. OK - Du musst für das Experiment den Zeitverlauf von Ladung Q1 und Kontaktschluß Q1-Q2 definieren.
Für das Langzeitergebnis ist das aber weniger relevant: In jedem Fall sollte stellen Q1 und Q2 durch die Verbinndung zwei parallel geschaltete Kondensatoren dar. Am Ende sind beide auf die Gleiche Spannung geladen, auch nachdem die Verbindung wieder getrennt wird. Und ist Q2 180° gewandert, erscheint es vor dem Draht und ist bereits geladen - das gilt dann auch für alle folgenden Flächenelektroden.
Grüße
Hartwig
Gesamter Thread:
Spannung und Strom durch Influenz - Nico, 30.03.2016, 19:22 (Elektronik)
Spannung und Strom durch Influenz - Hartwig
, 30.03.2016, 22:58

Spannung und Strom durch Influenz - Nico, 31.03.2016, 08:18
Spannung und Strom durch Influenz - Hartwig
, 31.03.2016, 21:05

Spannung und Strom durch Influenz - Nico, 04.04.2016, 20:01