Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Spannung und Strom durch Influenz (Elektronik)

verfasst von Nico, 31.03.2016, 08:18 Uhr

» Hallo,
» Dein Bild zeigt, wie Q1 von der Ladung des Drahtes aufgeladen wird. Dabei
» wird ein möglicher Ladungsunterschied zwischen Q1 und Q2 über den Kontakt
» ausgeglichen. Der Kontakt besteht nur zwischen der Platte nahe dem Draht
» und der gegenüberliegenden Platte.
» Verfolgt man dies jetzt weiter, so ist irgendwann die Platte, die Du
» anfangs als Q1 bezeichnetest in der "gegenüberliegenden" Position, die "ex
» Q2" befindet sich jetzt nahe dem Draht. Und, ideale Bedingungen angenommen,
» wird nix passieren. In der ersten Phase hatten sich Q1 und Q2 ja gleich
» aufgeladen - durch die Verbindung. Da zwischenzeitlich Q1 und Q2 zwar
» getrennt waren, aber auch nicht entladen wurden, hat sich an der Ladung
» beider Platten nichts geändert. Auch der Draht wird nicht in der Lage sein,
» weitere Ladung abzugeben.... Nach einmaliger Aufladung wird Dein Aufbau
» also stabil aufgeladen sein.
» Grüße
» Hartwig

Hallo Hartwig,

danke für deine Antwort. Ich hoffe, ich habe dich richtig verstanden.
Wenn Q1 nah am Draht ist, dann ergibt sich danach an dieser Platte durch die fehlenden Elektronen eine positive Ladung. Die Platte ist also positiv geladen. Wenn sie dann Position bei Q2 erreicht hat, dann nimmt sie ja die Elektronen von der Platte bei Q1 auf und wird wieder neutral. Vielleicht ist aufgeladen eine nicht ganz korrekte Beschreibung, denn es wird ja nichts wirklich aufgeladen in dem Sinne, dass dem System (Scheibe) Elektronen/Energie hinzugefügt werden. Es handelt sich ja nur um eine Ladungsverschiebung. Und da wäre dann meine Frage wie groß die Spannung ist, die abhängig von den Parametern erreicht werden kann bzw. wie man sie am besten berechnet.
Die Scheibe dreht sich dabei gegen den Uhrzeigersinn.

Grüße,

Nico



Gesamter Thread:

Spannung und Strom durch Influenz - Nico, 30.03.2016, 19:22 (Elektronik)
Spannung und Strom durch Influenz - Hartwig(R), 30.03.2016, 22:58
Spannung und Strom durch Influenz - Nico, 31.03.2016, 08:18
Spannung und Strom durch Influenz - Hartwig(R), 31.03.2016, 21:05
Spannung und Strom durch Influenz - Nico, 04.04.2016, 20:01