Forum
Spannung und Strom durch Influenz (Elektronik)
Hallo,
Dein Bild zeigt, wie Q1 von der Ladung des Drahtes aufgeladen wird. Dabei wird ein möglicher Ladungsunterschied zwischen Q1 und Q2 über den Kontakt ausgeglichen. Der Kontakt besteht nur zwischen der Platte nahe dem Draht und der gegenüberliegenden Platte.
Verfolgt man dies jetzt weiter, so ist irgendwann die Platte, die Du anfangs als Q1 bezeichnetest in der "gegenüberliegenden" Position, die "ex Q2" befindet sich jetzt nahe dem Draht. Und, ideale Bedingungen angenommen, wird nix passieren. In der ersten Phase hatten sich Q1 und Q2 ja gleich aufgeladen - durch die Verbindung. Da zwischenzeitlich Q1 und Q2 zwar getrennt waren, aber auch nicht entladen wurden, hat sich an der Ladung beider Platten nichts geändert. Auch der Draht wird nicht in der Lage sein, weitere Ladung abzugeben.... Nach einmaliger Aufladung wird Dein Aufbau also stabil aufgeladen sein.
Grüße
Hartwig
Gesamter Thread:

