Forum
V40511 pro Segment? - mal im Datenblatt guckend (Elektronik)
» » Dann, dieser Käfer / für Texas mal similar gesprochen / sind mit 500mW
» per
» » IC
» » Verlustleistung max erlaubt (Häubchen und Temp beachten).
»
» Ach Gerald...
»
» ich weiß ja das ich eine Hochtemperatur-IC-Platine aufbaue mit dem Ziel des
» maximal möglichen Stromverbrauchs für solche Schaltungen. Stört mich nicht
» im Geringsten!
»
» Im Moment habe ich 96 Optokoppler auf der Platine, je vier Beinchen. Und
» diese fange ich übernächste Woche an zu verdrahten, so nach und nach. Dazu
» noch paar Käferchen zur Ansteuerung, den Uhren-IC, den Mulimeter-IC, bissel
» Klimbim für die beiden Netzteile und die ganzen Buchsen und Steckerchen zur
» Außenwelt. Alles schön auf Lochraster und mit Fädeldrahttechnik, hab nen
» Narren dran gefressen. Bleibt allerdings nicht bei einer Platine. Das wird
» ein Spaß!
»
» Auch stört mich nicht, das man es besser und einfacher haben kann,
» natürlich gibts uralte TTL-ICs die da helfen (wenns schon alte ICs sein
» sollen). Nö, ich wills kompliziert und aufwändig. Ich habe aber im
» Gegensatz zu vielen Bauvorschlägen so richtig viel Spielraum für eigene
» Ideen und Ergänzungen, auch für später.
»
» Und das Gehäuse braucht diesmal keinen Brandmelder, alles ist reichlich und
» groß dimensioniert, mechanisch wie elektrisch
»
» LG Sel
---
...Ach Sel,
ich blicke mit Fernrohr bereits durch die Wände zu dir rüber,
über die Schulter schauend, was du so im Fädeln und Mädeln machst.
Ich habe mitten in den 80er zu Fädeln angefangen, das war echt ein
tolles Feeling, das erste Mal die Pins und Drähte quer zu verbrennen.
Auch der Fädelstift hat an der Spitze schon mal gelitten...
Aber ja, seit dem habe ich kein einziges Mal mehr die Spitze zerstört.
So habe ich das Gefühl auf die Jahrzehnte bekommen, saubere Lötpunkte zu machen.
Mir gefällt das Fädeln sehr; ich bin auch so einer, einer
der mit dem Alten lieber spielt als mit dem Neuen.
Aber, naja,,,
der Wandel der Zeit und: "der Rhythmus, dem man mit muss!"
mit Hüftschwung macht es nun notwendig, sich mit komplexeren
Spielsachen zu spielen, sonst bist weg vom Fenster, abgeschossen.
Viel Spaß!!!!!!
Ich freue mich echt auf dein Projekt es mit Foto,
vielleicht mit Film, wenn es geht, in Aktion zu sehen!
In der Tat, ich sehe auch durch die Wand, deine Sehkraft, ist echt eine Herausforderung.
Tröstend kann ich dir echt nur beipflichten, mir geht es genauso;
zwar nicht so stark, aber ich arbeite mit zwei Brillen, eine für
die Ferne gleitsichtmäßig, eine für den Arbeitsplatz am PC am Tisch, mit Lupe und Mikroskop.
Viel Erfolg
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:








