Forum
Hochpass-Filter mit 3db Flankensteilheit (Elektronik)
» Die Anwendung ist ein Magnetkopf der mit einem Leistungsverstärker (20-30
» Watt) angetrieben wird. Als Eingang dient ein Generator mit 100Hz bis
» 1800Hz Sinussignal. Der Generator ist gegeben (PLL) und kann die Frequenz
» nur eingeschränkt stabil halten. Bei gegebener Frequenz gibts Schwankungen
» von +/- 2-3Hz. Diese Schwankung hat Auswirkung auf die Auslenkung des
» Magnetkopfes. Da die Schwankung zu unterschiedicher Leistung im Magentkopf
» führt, ändert sich, zwar minimal, die Auslenkung. Um nun die Leistung
» unabhängig von der Frequenz zu stabilisieren, würde mir ein Hochpass mit
» 3dB Flankensteilheit genau die entstehenden Veränderungen quasi in Echtzeit
» korrigieren.
OK. Am besten wäre es einen Generator mit ausreichender Frequenz- und Amplitudenstabilität
zu verwenden. Das kommt wohl nicht in Frage.
Die Kraft eines Elektromagneten ist nicht von der Leistung, sondern vom Strom abhängig.
Der Strom ist I=U/Z, mit Z = Wurzel(R^2+Xl^2) und Xl=2*pi*f*L.
Die Werte von R und L könnte man messen. Dann könnte man berechnen, ob tatsächlich eine
Frequenzänderung von wenigen Hz den großen Einfluß hat, oder ob eher Amplitudenänderungen
oder Änderungen des Drahtwiderstands R mit der Temperatur die Veränderungen hervorrufen.
Eventuell kann man den Strom durch den Magnetkopf per Shunt messen und eine Stromregelung
aufbauen (z.B. OP-Regler zwischen Generator und Verstärker).
Gesamter Thread:






