Forum
Hochpass-Filter mit 3db Flankensteilheit (Elektronik)
Hi Forum.
eigentlich sagt der Titel schon alles. Für eine Anwendung benötige ich im Bereich von 100Hz - 1800Hz eine Spannungsverstärkung von Wurzel2 pro Oktave. Das entspricht 3dB pro Oktave oder 10db pro Dekade. Wie mache ich das? Vorallendingen genau.
Eine R/C Kombination hat ja 6dB/Okt. bzw. 20dB/Dekade. Da bin ich noch nicht weiter gekommen. Hat jemand eine Idee?
Ich hatte schon mal daran gedacht, ob ich das ganze so abstimme, dass ich den -3 dB Punkt eines Filters verwende. Das klappt jedoch nicht, weil, wenn die Frequenz um den -3dB Punkt schwankt, schwankt auch die Steilheit der Kurve. Dies lässt sich leider nicht gerbauchen.
Auch ein R/RC Filter habe ich schon durch, ist aber noch nicht genaugenug.
In der Anwendung kann die Frequenz um wenige Herz schwanken. Diese Schwankungen verursachen auf Grund der unterschiedlichen Leistung innerhalb einer Schwingung Fehler im Nutzen. Da, wenn ich das jetzt richtig habe, bei doppelter Frequenz die Leistung, die an eine Induktivität abgegeben wird, sich ja bei gleicher Spannung halbiert müsste ich mit eine Spannungserhöhung von Wurzel 2 wieder das ausgleichen können. Oder habe ich da noch einen Denkfehler?
Freue mich auf Eure Antworten.
HW-Schrauber
Gesamter Thread:






