Forum
Haushaltsgeräte selber messen (Elektronik)
» » » wer hätte das denn gedacht, dass das da alles mit rechten Dingen
» zugeht?
» » »
» » » Kannst Du mir sagen, warum meine Stromzähler, an all meinen
» » Verbrauchern,
» » » nur die Hälfte von dem anzeigen, was der Zähler der Stadtwerke
» » » zusammenzählt???
» »
» » ----
» » deswegen, Schaum::::
» »
» » oder, das Glas, ähm, der Zähler ist zu groß...
» » ----
»
» Aber das sind ja Wirkleistungs- und keine Scheinleistungszähler. Solche
» Verbraucher habe ich nicht. Naja ganz wenig Blindleistung vielleicht, ja.
» Aber nur der Waschmaschinenmotor ein klitzekleines bischen oder der
» Kühlschrankkompressor. Und die EVU schreiben glaube ich erst ab 2kW
» komplexer Leistung eine Kompensation vor Ort vor;
im Regelfall ab 30kVar und ganz selten vorgeschrieben - du zahlst dann einfach Blindenergie - ist dem EVU auch recht
Also du hast (fast) nur Wirkleistungsverbraucher? Keinen Fenseher, kein Schaltnetzteil, keine LED Lampe.......
Dein Kontrollmeßgerät hat einen Messbereich von ?? 3.200W (=üblicher Messbereich von den Billigdingern aus dem Diskonter) und du willst z.B. eine 10W Last messen.
Selbst wenn dir mal "billig einkaufen"" nicht die erste Überlegung war und du ein richtig teures Messgerät kaufst wirst du einen Messfehler von +/1 1% haben = +/- 32W !!!
Du brauchst ein Messgerät mit unterschiedlichen Messbereichen, nur dann kannst du den Messfehler reduzieren. Was aber immer noch offen bleibt was macht das Messgerät bei nicht Sinus Strömen?
Was steht in der Bedienungsanleitung von deinem Messgerät dazu und wie groß werden die Messfehler?
Wenn du nicht die selbe Messmethode wie das EVU anwendest kann das Ergebnis gar nicht gleich sein.
Eine 2000W Elektroheizung nachmessen (Kontrollmessen) müsste mit einem Diskontermessgerät ganz gut klappen.
Damit kannst du dein Gerät und den Stromzähler vergleichen.
Gesamter Thread:


















