Forum
HF-Indikator - bitte genauer beschreiben (Elektronik)
nur an Kollektor/Spulenanschluß. Evtl. für eine große Massefläche sorgen, die wqirkt dann quasi als Gegenpol zum Stab, der ja kein Dipol in dem Sinne ist. Eine Dipolantenne würde z. B. aus 2 Stäben bestehen bzw. einem Stab mit einer Unterbrechung/Isolierung in der Mitte. Der Anschluß erfolgt dann mit symmetrischem Kabel links und rechts der Isolierstelle in der Dipolmitte, die Auskoppelung von der Senderstufe dann über einen HF-Transformator zur Impedanzanpassung. Für Deine Experimente reicht aber ein einfacher Stab, schau Dir einfach mal Beispiele an!
Und geh davon aus, daß bei Anschluß der Antenne der Oszillator kräftig verstimmt wird, wahrscheinlich auch aufhören wird, zu schwingen. Dann mußt Du mit Koppelkondensatoren die Anpassung ändern. Aber erwarte jetzt bitte hier keine Schaltungsentwicklung im Forum. Du mußt Deine eigenen Erfahrungen machen. Und berücksichtige bitte auch, dass Deine Experiemente nicht ganz harmlos sind. Solltest Du kommerzielle Funkdienste stören, wird es sehr ernst. Deswegen endet meine Hilfe jetzt auch genau an dieser Stelle.
Grüsse
Hartwig
Gesamter Thread:










